Veröffentlicht inRasen

Grasmilben bekämpfen: Mit diesem Hausmittel wirst du die Plagegeister los

Grasmilben zu bekämpfen ist gar nicht so einfach. Wie du die Milben mit Hausmittel bekämpfst und Bisse behandelst, erfährst du hier.

Foto von dreckigen Händen nach Gartenarbeit vor einem Rasen.
© IMAGO / Addictive Stock

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier.

Grasmilben können zu einem echten Problem in deinem Garten werden. Die winzigen Plagegeister hinterlassen nicht nur juckende Stiche, sondern können sich auch rasend schnell vermehren. Aber mit ein paar einfachen Tricks kannst du die Grasmilben bekämpfen und deinen Garten wieder genießen.

So erkennst du Grasmilben

Die orange-roten Grasmilben haben einen runden Körper und werden maximal drei Millimeter groß – mit dem bloßen Auge kann man die Spinnentiere also kaum erkennen. Wenn man von einer Grasmilbe gebissen wurde, bekommt man das in der Regel auch erstmal gar nicht mit. Die ersten Symptome treten nämlich erst nach 24 Stunden auf.

Eine Nahaufnahme von einer roten Grasmilbe.
Grasmilben sind mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Foto: Mi St – stock.adobe.com

Grasmilben-Bisse äußern sich bei Menschen durch viele kleine, rote und vor allem juckende Pusteln auf der Haut. Verantwortlich für den starken Juckreiz sind die im Speichel der Grasmilben enthaltenen Enzyme, welche durch den Biss in die Haut gelangen. Die zubeißenden Larven der Grasmilbe bevorzugen übrigens feuchte und warme Körperstellen mit dünner Haut. Bis die Bisse vollständig abgeheilt sind, kann es manchmal sogar zwei Wochen dauern.

Grasmilben bekämpfen

Um dich vor Grasmilben zu schützen, solltest du es vermeiden, barfuß über trockene Wiesen oder trockenen Rasen zu laufen. Um Grasmilben in deinem Garten zu bekämpfen, kannst du die folgenden Vorsichtsmaßnahmen ergreifen.

Die richtige Rasenpflege

Regelmäßiges Mähen und das Sammeln von Grasschnitt reduzieren die Lebensbedingungen für Grasmilben. Wenn du deinen Rasen zudem regelmäßig wässerst, schaffst du ein feuchtes Klima, das die kleinen Insekten nicht mögen. Den Rasenschnitt solltest du aber keinesfalls auf einem offenen Kompost entsorgen oder zum Mulchen verwenden. Außerdem kann es helfen, den Rasen zu vertikutieren.

Moos im Rasen entfernen

Wenn sich Moos in deinem Rasen ausgebreitet hat, solltest du dieses ebenfalls entfernen. Die Spinnentiere halten sich hier nämlich besonders gerne auf.

Gartenmöbel reinigen

Überprüfe regelmäßig auch deine Gartenmöbel und -textilien. Diese können beliebte Rückzugsorte für Grasmilben sein. Eine jährliche Reinigung von Gartenmöbeln und Polstern ist deshalb Pflicht, wenn du das Problem langfristig in den Griff bekommen willst.

Grasmilben mit Spray bekämpfen

Bei stärkerem Befall kann es sinnvoll sein, auf umweltfreundliche Schädlingssprays zurückzugreifen. Achte darauf, Produkte zu wählen, die für Haustiere und Nutzpflanzen unschädlich sind. Du kannst auch auf biologische Mittel setzen, um Grasmilben zu bekämpfen. Neemspray oder ein Sud aus Zwiebeln und Knoblauch sind natürliche Optionen, die du einfach selbst herstellen kannst. Für den Sud kochst du einfach Zwiebeln und Knoblauch in Wasser und sprühst die abgekühlte Mischung auf den befallenen Rasen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


So kannst du Grasmilben-Bisse richtig behandeln

  • Nicht kratzen: Grasmilben-Bisse sind meistens noch unangenehmer als andere Insektenstiche und halten zu allem Überfluss deutlich länger an. Auch wenn es schwerfällt, solltest du den Biss auf keinen Fall aufkratzen. Das könnte nämlich zu einer allergischen Reaktion, einer Infektion oder sogar einer Blutvergiftung führen.
  • Mit Alkohol desinfizieren: Desinfiziere die Pusteln mit 70-prozentigem Alkohol, um den Juckreiz zu lindern. Der Alkohol desinfiziert nicht nur die Haut, er tötet auch noch lebende Grasmilben auf der Haut ab. Anschließend trägst du noch ein juckreizstillendes Gel auf.
  • Zitronensaft: Zitronensaft ist ein wirksames Hausmittel bei Grasmilben-Bissen. Der Saft zerstört nämlich das Gift der Grasmilben und wirkt gleichzeitig kühlend. Reibe die betroffene Stelle einfach mit Zitronensaft ein oder lege eine Zitronenscheibe direkt auf den Grasmilben-Biss.
  • Kühlende Umschläge: Kühlende Umschläge aus grünem oder schwarzem Tee lindern den Juckreiz ebenfalls.
  • Kleidung waschen: Wenn du Grasmilben-Bisse auf deinem Körper entdeckst, solltest du unbedingt die Kleidung, die du in den letzten Tagen getragen hast, waschen. Möglicherweise halten sich hier noch lebende Grasmilben auf, die erneut zubeißen könnten. Grundsätzlich empfiehlt es sich außerdem, nach einem längeren Aufenthalt auf dem Rasen oder im Garten direkt unter die Dusche zu gehen.

Wichtig: Wenn die aufgeführten Hausmittel keine Wirkung zeigen, solltest du einen Arzt aufsuchen und dir eine kortisonhaltige Salbe oder Antihistaminika verschreiben lassen.

Quellen: swr, haus