Veröffentlicht inKüche reinigen

Granitspüle ganz einfach mit Kaffeesatz reinigen: So funktioniert’s

Deine Granitspüle ist verkalkt und fleckig? In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Granitspüle am besten reinigen kannst.

eine graue Granitspüle
© IMAGO / Pond5 Images

11 einfache Putztipps, die dein Zuhause strahlen lassen | Hausmittel für ein sauberes Zuhause

Granitspülen sind nicht nur echte Hingucker in der Küche, sondern auch besonders robust und langlebig. Streng genommen ist die Bezeichnung „Granitspüle“ etwas irreführend, da es sich hierbei eigentlich um eine Verbundwerkstoffspüle handelt. Granitspülen bestehen zumeist nur aus ca. 80 Prozent Granit in Form von feinem Quarzsand. Die restlichen 20 Prozent bilden Verbundmaterialien wie Acryle sowie Farbpigmente. Wegen der Offenporigkeit der Oberfläche sind Granitspülen anfällig für Kalkflecken und unschöne Verfärbungen. Hier erfährst du, wie du deine Granitspüle reinigen kannst – ganz einfach mit Hausmitteln und ohne aggressive Chemikalien.

Granitspüle reinigen: Tipps und Tricks für glänzende Ergebnisse

Granitspülen werden in Küchen immer beliebter. Und das ist auch wenig verwunderlich! Schließlich zeichnen sie sich dadurch aus, dass sie kratzfest, widerstandsfähig gegenüber Stößen sowie säure- und hitzebeständig sind. Zusätzlich überzeugen sie mit ihrem modernen Design.

Doch neben all den positiven Eigenschaften sind Granitspülen leider auch sehr anfällig für Verfärbungen. Auf dunklen Spülen zeichnen sich Kalkflecken schnell ab, Spülen aus hellem Granit zeigen mit der Zeit dunkle Verfärbungen. Doch keine Sorge! Mit wenigen Hausmitteln kannst du deine Granitspüle ganz einfach reinigen.

Die tägliche Reinigung

Nach jeder Benutzung solltest du deine Granitspüle mit warmem Wasser und einem sanften Spülmittel reinigen. Nutze hierfür einen weichen Schwamm oder ein Mikrofasertuch und reibe die Spüle mit kreisenden Bewegungen sauber. Anschließend solltest du die Spüle gründlich trocken wischen, um Kalkflecken und Wasserränder zu vermeiden.

Eine regelmäßige Reinigung sorgt dafür, dass deine Granitspüle lange schön bleibt. Doch was ist mit hartnäckigen Flecken?

Granitspüle reinigen mit Kaffeesatz

Granitspüle reinigen mit Kaffeesatz
Hartnäckige Flecken kannst du mit Kaffeesatz von deiner Granitspüle entfernen.

Kaffeesatz ist ein echtes Allround-Talent in der Haushaltsreinigung! Er ist nicht nur gut, um Gerüche zu neutralisieren, sondern eignet sich auch hervorragend zum Polieren von Granitspülen. Der Kaffeesatz enthält feine Schleifpartikel, die Schmutz und Kalkablagerungen effektiv entfernen, ohne die Oberfläche zu zerkratzen.

So geht’s:

  • Gib eine kleine Menge Kaffeesatz auf ein feuchtes Tuch oder einen Schwamm.
  • Reibe die Oberfläche der Granitspüle sanft damit ab, wobei du besonders auf die Ecken und Ränder achtest.
  • Spüle die Spüle anschließend mit warmem Wasser ab und trockne sie mit einem weichen Tuch.

Tipp: Um Öl- und Fettflecken zu entfernen, kannst du eine Paste aus Natron und Wasser anmischen und diese etwa 15 Minuten einwirken lassen.

Granitspüle reinigen mit Waschmittel

Wenn du mit Kaffeesatz nicht weiterkommst, kannst du versuchen, deine Granitspüle mit Waschmittel zu reinigen. Fülle hierfür die Spüle mit heißem Wasser und gib etwas Colorwaschmittel hinein. Lass alles am besten über Nacht stehen, die Flecken sollten sich am nächsten Tag einfach wegwischen lassen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Zitronensäure – Für hartnäckige Ablagerungen

Falls deine Granitspüle von hartnäckigen Kalkablagerungen befallen ist, kannst du Zitronensäure verwenden. Die leicht säurehaltige Wirkung löst Kalkreste, ohne den Granit zu beschädigen. Gib hierfür den Zitronenreiniger auf die betroffenen Stellen und wische diesen nach fünfminütiger Einwirkzeit wieder ab.

Achtung: Essig eignet sich nicht für die Reinigung der Granitoberfläche, da die Säure auf Dauer den Stein angreifen kann.

Regelmäßige Pflege für langanhaltenden Glanz

Die regelmäßige Reinigung ist der Schlüssel, um deine Granitspüle immer in einem Top-Zustand zu halten. Reinige die Spüle am besten täglich mit einem feuchten Lappen und etwas Spülmittel. Für eine tiefere Reinigung alle paar Wochen kannst du auf die oben genannten Hausmittel zurückgreifen.

Halte am besten stets ein weiches Mikrofasertuch parat, um deine Granitspüle auszuwischen und so Wasserflecken zu verhindern. Besonders in Gegenden mit hartem Wasser sollte das Abtrocknen zur täglichen Routine werden.

Mit diesen einfachen und natürlichen Methoden kannst du deine Granitspüle reinigen, pflegen und dafür sorgen, dass sie lange schön bleibt. So bleibt deine Spüle nicht nur hygienisch sauber, sondern auch ein echter Blickfang in deiner Küche!

Kurz nachgefragt

Sollte man eine Granitspüle imprägnieren?

Ja, es ist empfehlenswert, eine Granitspüle zu imprägnieren, da dies hilft, die Oberfläche vor Wasser, Fett und Schmutz zu schützen. Die Imprägnierung verhindert, dass Flüssigkeiten in den Stein eindringen und Flecken hinterlassen. Dies kann die Lebensdauer der Spüle verlängern und ihre Pflege erleichtern. Achte darauf, ein für Granit geeignetes Imprägniermittel zu verwenden.

Was sollte man bei der Nutzung einer Granitspüle vermeiden?

Bei der Nutzung einer Granitspüle solltest du scharfe oder aggressive Reinigungsmittel vermeiden, da diese den Stein beschädigen können. Auch das direkte Abstellen von heißen Töpfen oder Pfannen auf der Spüle ist nicht empfehlenswert, da extreme Temperaturen Risse verursachen können. Zudem solltest du scharfe Gegenstände wie Messer nicht direkt auf der Spüle schneiden, um Kratzer zu vermeiden. Vermeide außerdem, Flüssigkeiten wie Öl oder Essig lange auf der Oberfläche stehenzulassen.

Welche Vorteile bietet eine Granitspüle?

Eine Granitspüle ist äußerst langlebig und resistent gegenüber Kratzern, Flecken und hohen Temperaturen. Sie hat eine elegante, zeitlose Optik und verleiht der Küche einen edlen Look. Granit ist zudem pflegeleicht und hygienisch, da es wenig anfällig für Bakterien ist. Durch die hohe Widerstandsfähigkeit bleibt die Spüle auch bei intensiver Nutzung in einwandfreiem Zustand.

Quelle: moderno-kitchen.com, merkur.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.