Die Glücksfeder (Zamioculcas zamiifolia) gilt als pflegeleichte Zimmerpflanze, doch viele wissen nicht, dass sie sogar blühen kann. Ihre Blütezeit liegt Mitte des Sommers bis zum Herbstanfang. Allerdings zeigt sie ihre Blüten nur, wenn alle ihre Bedürfnisse erfüllt sind. Möchtest du also nicht nur ihr dunkelgrünes, glänzendes Blattwerk, sondern sogar eine Glücksfeder-Blüte bestaunen, dann kannst du mit diesen einfachen Tricks nachhelfen.
Inhaltsverzeichnis
1. Der richtige Standort
Die Glücksfeder liebt helle, indirekte Lichtverhältnisse. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, während zu wenig Licht das Wachstum hemmt. Ein Platz in der Nähe eines Fensters mit Vorhang, ein Oberlicht oder ein Platz weiter im Raum mit ausreichend Tageslicht sind ideal.
2. Gießen mit Bedacht
Ein häufiger Fehler ist zu häufiges Gießen. Die Glücksfeder speichert Wasser in ihren Rhizomen und benötigt nur wenig Feuchtigkeit. Gieße erst, wenn die oberste Erdschicht vollständig trocken ist. Staunässe solltest du unbedingt vermeiden, da sie die Wurzeln faulen lässt und für braune oder gelbe Blätter sorgt. Konstanz ist hier das oberste Gebot für eine blühende Zamie.
3. Nährstoffreiche Erde
Damit die Pflanze genug Energie für eine Blüte hat, sollte sie in lockerer, gut durchlässiger Erde stehen. Eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlite 🛒 sorgt für die optimale Nährstoffversorgung.

4. Düngen für die Blüte
Im Frühjahr und Sommer hilft eine regelmäßige Düngung mit einem stickstoffarmen, kaliumreichen Dünger. Alle vier bis sechs Wochen reicht eine kleine Menge, um das Wachstum und die Blütenbildung zu unterstützen.
5. Der richtige Topf
Ein zu großer Topf fördert das Wurzelwachstum, aber nicht die Blüte. Besser ist ein etwas engerer Topf, der die Pflanze zur Blütenbildung anregt.
Mit diesen Tricks und einer disziplinierten Pflegeroutine kann sich eine Glücksfeder-Blüte zeigen – allerdings ist Geduld gefragt, denn die Blüte zeigt sich meist erst nach mehreren Jahren optimaler Pflege. Aber wenn sie dann blüht, ist das eine Auszeichnung deiner gärtnerischen Qualitäten! Chapeau!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: Pflanzenschule
Vorschaubild: ©mihalovna88 – stock.adobe.com