Solange die Temperaturen draußen noch schön eisig sind, solltest du deinen Gefrierschrank abtauen! Mit der Zeit wird das Eis im Gefrierschrank immer größer und sorgt dafür, dass immer weniger Lebensmittel Platz finden und sich die Tür nur noch schwer schließen lässt. Das Gefrierfach zu enteisen ist eine Aufgabe, die gerne auf die lange Bank geschoben wird. Dabei ist das gar nicht nötig! Wir zeigen dir in diesem Artikel, wie du deinen Gefrierschrank schnell und unkompliziert abtauen kannst.
Eine komplett zugefrorene Tiefkühltruhe bringt nämlich noch weitere Nachteile mit sich: Je mehr Eis sich in ihr befindet, desto mehr Energie wird zum Kühlen benötigt. Außerdem kann die erforderliche Mindesttemperatur für viele Lebensmittel mitunter nicht mehr eingehalten werden und die Lebensmittel verderben.
Um das zu vermeiden, solltest du deinen Gefrierschrank ein bis zwei Mal pro Jahr von Eis befreien. Und wenn du einige Dinge dabei beachtest, ist das auch gar nicht so schwer. Auch wenn modernere Geräte über eine Abtautechnologie oder über die sogenannte No-Frost-Technologie verfügen, sollten auch sie hin und wieder vollständig abgetaut und gereinigt werden.
Inhaltsverzeichnis
Gefrierschrank abtauen: So funktioniert es schnell und einfach
Um deinen Gefrierschrank schnell abtauen zu können, solltest du die folgenden Tricks beachten:
Vorbereitungen treffen
Als Erstes muss die Tiefkühltruhe vollständig ausgeräumt werden. Im Optimalfall befinden sich in deinem Gefrierschrank zum Zeitpunkt deines Vorhabens nur noch wenige Lebensmittel. Damit diese nicht verderben, solltest du dich um eine angemessene Zwischenlagerung bemühen, weil das Abtauen etwas Zeit in Anspruch nimmt. Da nicht jeder eine zweite Tiefkühltruhe besitzt, hast du folgende Möglichkeiten:
- Suche dir einen Tag aus, an dem es besonders kalt ist (Temperatur unter dem Gefrierpunkt) und lagere die Lebensmittel in einem geschlossenen Behälter auf dem Balkon oder im Garten.
- Verwende für den Zeitraum eine Kühltasche oder eine Kühlbox und lege zusätzlich einige Kühlakkus hinein.
- Frage deine Nachbarn, ob sie noch etwas Platz in ihrer Tiefkühltruhe haben.
Gefrierschrank vor dem Abtauen abschalten
Bevor es losgeht, muss das Gerät ausgeschaltet werden. Bei einer separaten Tiefkühltruhe ziehst du dazu ganz einfach den Stecker. Hast du einen kombinierten Gefrier- und Kühlschrank, dann kannst du bei manchen Geräten den Gefrierschrank über einen Knopf oder ein kleines Rad separat abschalten.
Wenn das nicht möglich ist, muss unbedingt das ganze Gerät vom Stromnetz genommen werden. Da während der Reinigung die Temperatur im Gefrierfach ansteigt, überhitzt sonst der Motor des Kühlschranks. Wenn du deinen Kühlschrank auch abschalten musst, solltest du seinen Inhalt ebenfalls an einem kühlen Ort aufbewahren.
Eis schmelzen
Wenn du deinen Gefrierschrank schnell abtauen möchtest, stellst du einfach eine Schüssel und heißem Wasser in den Gefrierschrank. Lege zunächst den Boden der Tiefkühltruhe mit Handtüchern aus und stelle dann ein Gefäß mit heißem Wasser darauf. Schließe die Tür des Gefrierschranks und warte einen Moment ab, bis der Wasserdampf das Eis zum Schmelzen bringt. Durch die Handtücher, die das Kondenswasser aufsaugen, entsteht bei diesem Trick auch keine große Pfütze.
Sorge dafür, dass das Wasser im Gefrierschrank regelmäßig ausgewechselt wird, damit es warm bleibt. Auch die Handtücher sollten zwischendurch ausgetauscht oder zumindest ausgewrungen werden. Wenn du es besonders eilig hast, kannst du den Prozess des Abtauens auch mit einem gewöhnlichen Föhn unterstützen.
Besonders hartnäckige Eisrückstände
Wenn sich in deinem Gefrierschrank eine besonders dicke Eisschicht gebildet hat, solltest du sehr vorsichtig und geduldig vorgehen. Verwende keine spitzen Gegenstände, um Schäden und Kratzer zu vermeiden. Am besten benutzt du für große Eisblöcke einen Eimer und größere Löffel aus Holz oder Kunststoff. Entferne die Schicht Schritt für Schritt mit dem Löffel, sobald das Eis leicht angetaut ist. Die herausgebrochenen Eisklumpen sammelst du in einem Eimer, welchen du im Anschluss in deiner Spüle entleeren kannst.
Gefrierfach reinigen
Wenn du deinen Gefrierschrank vollständig abgetaut hast, bist du bereit für den letzten Schritt. Schnappe dir einen Lappen oder einen Schwamm und wische die Tiefkühltruhe gründlich aus. Benutze dafür warmes Wasser mit etwas Spülmittel oder gib einen Schuss Essig oder Zitrone in das Wasser. Die beiden Hausmittel haben eine desinfizierende Wirkung, bekämpfen Bakterien und neutralisieren dazu auch noch unangenehme Gerüche.
Zu guter Letzt wird die Tiefkühltruhe noch mit einem Handtuch trocken gewischt, bevor du sie wieder einschalten kannst. Je nach Gerät kann es dann 30 bis 60 Minuten dauern, bis die Betriebstemperatur von -18 Grad erreicht wird. Erst wenn sich das Kühlaggregat ausgeschaltet hat, kannst du mit dem Einräumen des Gefrierschranks beginnen. Bei modernen Geräten mit Temperaturanzeige und Speed-Kühlung wird die erforderliche Temperatur mitunter schon etwas früher erreicht.
Eigentlich ist es doch gar nicht so schwer und je öfter und gründlicher du deinen Gefrierschrank abtaust, umso geringer wird der Aufwand beim nächsten Mal. Wann hast du deine Tiefkühltruhe das letzte Mal von Eis befreit?

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.