Wer eine Geburtstagskarte basteln will, gibt sich in der Regel weniger Mühe. Schließlich sind die Karten nur schmückendes Beiwerk und werden irgendwann eh entsorgt, oder? Gerade Geburtstagskinder im Teenager-Alter schenken den Karten kaum Beachtung. Nicht so bei den folgenden DIY-Ideen: Die folgenden 4 Karten fliegen, blühen auf und rieseln herab – absolute Hingucker in 3D!
1. Pop-up-Karte mit Schmetterling
Das brauchst du:
- Eisstiel
- Heißkleber
- Basteldraht
- Gummiband
So geht es:
- Klebe einen Eisstiel auf Flügel aus Papier. An das untere Ende wird mithilfe von Heißkleber ein Haken aus gebogenem Draht geklebt. An das obere Ende kommt eine selbst geformte Öse.
- Ein weiteres Stück Draht wird nun so gebogen, dass sich das Mittelteil in die Öse stecken lässt. Links und rechts erhält der Draht weitere Flügel.
- Jetzt wird ein Gummiband in den unteren Drahthaken eingehängt, durch die Öse gezogen und mit den Drahtflügeln verbunden und eingedreht.
- Diesen Schmetterling steckst du genau so in eine Karte, die du natürlich zuhalten musst. Demjenigen, der die Karte öffnet, fliegt der Schmetterling nämlich entgegen.

2. Geburtstagskarte mit Herz
Das brauchst du:
- weiße Karte
- rotes Papier
So geht es:
- Schneide mit einem Bastelmesser aus rotem Papier ein Herz aus, dessen Rundungen aus waagrechten und senkrechten Linien zusammengesetzt sind. Schneide dabei aber ausschließlich die senkrechten Linien!
- Die waagrechten Linien werden gefalzt und so gefaltet, dass das Herz beim Knicken der Karte gewissermaßen hineinrutscht.
- Klappt man die Karte nun auf, erhebt sich das Herz in der Mitte. Klebe das rote Papier mit dem Herz abschließend in eine Karte aus festem weißen Papier.

3. Geburtstagskarte mit Blüte
So geht es:
- Falte ein quadratisches Blatt Papier viermal in der Mitte. Schneide nun eine Blüte daraus, die du bunt anmalen kannst.
- Aus der Blüte wird ein „Tortenstück“ herausgeschnitten. Schließe die entstandene Lücke, indem du das „Tortenstück“ daneben unter das andere klebst. Wiederhole den Vorgang sechsmal.
- Jetzt werden die einzelnen Blüten zu einem Strauß zusammengeklebt und so in einer Karte fixiert, dass sich der Strauß öffnet, sobald man sie aufklappt.

4. Geburtstagskarte mit Sanduhr basteln
Das brauchst du:
- Glitzer
- Glitzerpapier
So geht es:
- Schneide den Rahmen einer Sanduhr in Linoleum. Klebe ein weiteres identisches Stück darauf. Beide Rahmen werden übereinander auf ein festes Blatt Papier geklebt.
- Schütte etwas Glitzer in den Rahmen und klebe Folie darauf. Jetzt kann man die Karte schon so hin- und herbewegen, dass der Glitzer durch die Sanduhr rieselt.
- Damit die Sanduhr noch hübscher aussieht, wird abschließend ein Rahmen aus Glitzerpapier auf die Folie geklebt.

- Lesetipp – Unsere besten Ideen für Geschenke und Co.:
- Valentinstagsgeschenke für Männer: Geniale Ideen, die begeistern
- 12 essbare Geschenke, die für eine Überraschung gut sind
- 10 kleine Geschenke für Kinder unter 10 Euro
Vorschaubilder: ©FUNKE Digital