Veröffentlicht inHaus & Garten, Ratgeber

5 Hausmittel helfen bei Grünbelag und Moos im Garten

Grünbelag im Garten: Erfahre, wie du Moos nachhaltig aus dem Garten entfernst. Wir geben dir 5 Tipps, um Grünbelag effektiv zu entfernen.

Moos auf alten Holzbrettern.
u00a9 AlexanderNovikov - stock.adobe.com

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Welche Hausmittel gibt es, um Moos zu entfernen?

Neben chemischen Mitteln gibt es auch eine Reihe von Hausmitteln, die sich zur Entfernung von Moos eignen:

1. Cola

Moos reagiert empfindlich auf die in der Cola enthaltene Phosphorsäure. Gib die Cola dafür unverdünnt auf die bemooste Fläche. Für einen großflächigen Einsatz ist sie allerdings eher nicht geeignet, da sie klebrige Spuren hinterlässt und Insekten anlockt.

2. Waschsoda

Mische Waschsoda mit heißem Wasser und sprühe es auf die betroffenen Flächen. Entferne das Moos danach mithilfe eines Fugenkratzers oder Schrubbers.

3. Backpulver

Backpulver kann sowohl zum Moos entfernen auf Terrassen als auch dem Rasen genutzt werden. Vermische 3 EL Backpulver mit 1 Liter lauwarmem Wasser und trage es mit einem Besen auf oder besprühe das Moos auf dem Rasen damit. Von der Terrasse kannst du das Backpulver samt Moos danach mit klarem Wasser abspülen.

4. Zitronensäure

Ebenso gut eignet sich Zitronensäure. Sie ist schwach sauer und kann, in Wasser gelöst, gegen Moos angewandt werden. Trage die Lösung auf die zu behandelnden Flächen auf und bearbeite sie mit einer Bürste. Flächen mit einem leichten Grünbelag können damit effizient gereinigt werden.

Moosbewachsene Steine und Rohre an einer Hauswand.
Zitronensäure ist effektiv gegen Moos und Grünbelag Foto: FUNKE digital

5. Essig

Auf Essig schwören viele. Kein Wunder, denn die Essigsäure tötet Pflanzen ab. Jedoch ist es verboten, Essig auf Pflastersteinen zu verwenden, denn er übersäuert den Boden, tötet leider auch wichtige Mikroorganismen ab und belastet das Grundwasser langfristig. Auch wenn es nicht verboten ist, Essig auf privaten Gartenflächen einzusetzen, solltest du nach Möglichkeit der Umwelt zuliebe darauf verzichten und auf andere Mittel zurückgreifen.

Mit Salz verhält es sich ähnlich wie mit Essig. Es sollte daher nur sparsam oder gar nicht verwendet werden.

Um Moos zu vermeiden, solltest du die Orte, an denen es wächst, gut im Auge behalten. Halte die Orte trocken und entferne sich bildendes Moos oder andere Pflanzen schon frühzeitig. Denn je früher du mit der Beseitigung beginnst, desto erfolgreicher bist du. Reinige Fugen von Terrassen, Wegen oder Dächern daher regelmäßig, um mögliche Mooskeimlinge und Sporen zu beseitigen. Und bedenke vor dem etwaigen Einsatz eines chemischen Mittels, ob vielleicht Kinder auf der Terrasse oder dem Rasen spielen oder Tiere darauf herumtollen.

Auch bei den folgenden Problemen in Haus und Garten können Hausmittel helfen:

Quellen: gartenspring, planetopia
Vorschaubilder: ©FUNKE digital ©AlexanderNovikov – stock.adobe.com