Viele Autos haben sie: Kerben im Tankdeckel. Doch nur die wenigsten Autofahrer haben eine Ahnung, wofür sie gut sind. Denn die Tankdeckelkerben sind keine Deko, sondern lösen ein nerviges Problem, das jeder kennt.
Warum Tankdeckel Kerben haben
„Ich fahre mein Auto seit über 10 Jahren – mir ist das vorher nie aufgefallen!“ Manche Dinge hat man ständig vor Augen, ohne dass man sie wirklich sieht. So verhält es sich auch mit den Kerben im Tankdeckel. Weil ihre Funktion kaum bekannt ist, werden sie erst gar nicht wahrgenommen.

Das ist schade. Die Ingenieure hatten beim Entwurf der Tankdeckel nämlich ein ganz bestimmtes Problem im Sinn: Wohin mit dem Tankdeckel, wenn man das Auto tankt?
Legt man den Tankdeckel auf das Autodach, kann er herunterfallen, oder man vergisst, ihn nach dem Tankvorgang wieder aufzuschrauben. Auch auf der Zapfsäule werden Tankdeckel häufig vergessen. Manche Tankdeckel sind aus diesem Grund mit einem Halteband befestigt. Der herunterhängende Tankdeckel kann allerdings den Lack zerkratzen.
Die Kerben im Tankdeckel haben genau für dieses nervige Problem die Lösung: Dank der Vertiefungen kannst du den Tankdeckel ganz einfach auf die Tankklappe stecken!
Wenn du die Kerben erst einmal bemerkt hast, wirst du feststellen, wie praktisch dieser Trick im Alltag ist.

So weißt du, auf welcher Seite der Tankdeckel ist
Auch für ein anderes Problem haben sich die Ingenieure etwas einfallen lassen: Wenn du mit einem fremden Auto zu einer Tankstelle fährst und dich fragst, auf welcher Seite sich der Tankdeckel befindet, schau einmal auf die Tankanzeige.
Bei vielen Autos ist neben der Tankanzeige ein kleiner Pfeil. Auf der Seite, in die der Pfeil zeigt, befindet sich der Tankdeckel.

Aber warum ist der Tankdeckel überhaupt bei manchen Autos links und bei anderen rechts? Das hat damit zu tun, ob im Land des Herstellers Rechts- oder Linksverkehr ist. Deutsche Automarken haben ihren Tankdeckel also in der Regel rechts – damit der Fahrer an der Tankstelle bequemer aussteigen kann. Autos japanischer oder englischer Marken haben den Tankdeckel dagegen links.
Lediglich die Marken Chrysler, Dodge und Jeep sowie einige A- und B-Klasse-Modelle von Mercedes haben ihren Tankdeckel ebenfalls links. Bei einigen Oldtimern befindet sich der Tankdeckel sogar am Heckblech, z. B. verborgen hinter dem klappbaren Nummernschild.
Weitere clevere Tipps rund ums Auto verraten dir diese Beiträge:
- Ohne Kratzen: 6 Tricks, um gefrorene Autoscheiben zu enteisen
- Scheibenwischer zieht Schlieren: Dieses Hausmittel hilft sofort
- Bußgelder im Winter: Was Autofahrer unbedingt beachten sollten
- Streifenfrei sauber: So reinigst du Autoscheiben von innen
- Auto abdecken: Vor diesem Trick „warnt“ der ADAC

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: focus
Vorschaubilder: ©IMAGO / RHR-Foto, ©Media Partisans/FUNKE Digital