Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Frühblüher ins Haus holen: Diese Pflanzen bringen Farbe und Frühlingsduft in dein Zuhause

Frühblüher sind eigentlich Outdoor-Pflanzen, die kühle Temperaturen lieben. Doch mit einigen Tricks können sie auch im Haus stehen.

Frühblüher, lila Krokusse in weißen Töpfen auf dem Tisch
© victoria p. – stock.adobe.com

7 hilfreiche Tipps und DIY-Ideen, die deine Pflanzen noch schöner aussehen lassen

Nie wieder Pflanzen, die traurig aussehen! Mit diesen 7 hilfreichen Tipps und coolen DIY-Ideen bringst du deinen grünen Daumen auf das nächste Level!

Draußen ist es noch grau und kalt, doch drinnen kann der Frühling schon jetzt beginnen. Mit den richtigen Frühblühern holst du dir Farbe und Frische ins Haus, lange bevor draußen die ersten Blumen sprießen.

Welche Frühblüher eignen sich für drinnen?

Nicht alle Frühlingsblumen gedeihen in der Wohnung, doch einige Sorten fühlen sich auf der Fensterbank oder im Topf besonders wohl:

  • Hyazinthen: Sie sehen nicht nur wunderschön aus, sondern verströmen auch einen intensiven Duft. Möchtest du sie in einer Vase halten, wasche die Erde vorsichtig unter fließendem Wasser aus den Wurzeln und setze sie in das mit Wasser gefüllte Hyazinthenglas 🛒.
  • Narzissen (Osterglocken): Ein echter Klassiker, der mit seinen leuchtend gelben Blüten Frühlingsstimmung verbreitet.
  • Tulpen: Auch in der Vase halten sich Tulpen lange und bringen frische Farben ins Haus.
  • Krokusse: Diese kleinen Blütenstars sind pflegeleicht und brauchen nur wenig Platz.
  • Primeln: Mit ihren kräftigen Farben sorgen sie für echte Hingucker. Mit den richtigen Pflegetipps gedeihen sie auch im Haus.
bunte Frühblüher in Töpfen und Körben
Verschiedene Frühblüher in Töpfen und Körben zusammen arrangiert bringen Farbe und süße Düfte ins Haus. Foto: Sabine Schönfeld – stock.adobe.com

So treiben Frühblüher schneller aus

Um die Pflanzen frühzeitig zum Blühen zu bringen, kannst du sie „vortreiben“. Das bedeutet, dass du die Blumenzwiebeln bereits im späten Herbst in Töpfe setzt, in die du ein Gemisch aus Blumenerde und Sand setzt. Zwiebelpflanzen benötigen durchlässiges Substrat und eine Drainageschicht, damit sie nicht zu faulen beginnen. Stelle sie zunächst an einen kühlen, dunklen Ort – zum Beispiel in den Keller oder in die Garage. Nach einigen Wochen kannst du sie ins Warme holen. Durch die Temperaturveränderung beginnt die Pflanze zu wachsen und blüht früher als ihre Artgenossen draußen.

Pflege-Tipps für Frühblüher im Haus

Damit die Blumen lange halten, brauchen sie den richtigen Standort. Am besten eignet sich ein heller Platz, aber nicht direkt über der Heizung, da zu hohe Temperaturen die Blütezeit verkürzen.

Extra-Tipp: Stelle deine Blumendeko, Vasen und Töpfe über Nacht ins Freie, so verlängerst du die Blütezeit. Hast du keinen Balkon oder Garten, tut es auch das unbeheizte Treppenhaus.

Regelmäßiges, aber sparsames Gießen verhindert, dass die Zwiebeln faulen. Sobald die Pflanzen verblüht sind, können viele von ihnen in den Garten umziehen und dort im nächsten Jahr wieder austreiben.

Mit diesen einfachen Tricks holst du dir den Frühling schon mitten im Winter ins Haus und kannst dich über farbenfrohe Blüten freuen, während draußen noch der Schnee liegt.

Quelle: MDR