Ostern ist jedes Jahr ein besonderes Fest – und mit ihm stellt sich immer wieder dieselbe Frage: Ab wann sollte man „Frohe Ostern“ wünschen? Vielleicht überlegst du, ob du deine Grüße schon an Karfreitag verschicken kannst oder lieber bis Ostersonntag wartest. Damit du mit deinem Ostergruß nicht danebenliegst, bekommst du hier eine einfache Orientierung.
Der richtige Zeitpunkt: Nicht zu früh, nicht zu spät
Grundsätzlich gilt: Du kannst „Frohe Ostern“ wünschen, sobald das eigentliche Osterfest beginnt, also am Ostersonntag. Das ist der Tag der Auferstehung und damit der fröhlichste Moment im christlichen Festkalender. Vorher, vor allem an Karfreitag und Karsamstag, herrscht eher eine stille, nachdenkliche Stimmung. In dieser Zeit verzichten viele auf ausgelassene Feiern und fröhliche Grüße.
Karfreitag ist einer der höchsten christlichen Feiertage. An diesem Tag wird der Kreuzigung Jesu gedacht – ein stiller, besinnlicher Tag. Früher galt und gilt zum Teil noch heute: Keine Arbeit, keine Musik, kein Lärm in der Karwoche, also der Woche vor Ostern. Erst am Ostersonntag ist die Trauerzeit vorbei und es darf gefeiert, getanzt und frohe Ostern gewünscht werden.

Natürlich kommt es auch darauf an, wen du grüßen möchtest. Im familiären Umfeld oder im Büro kann ein früher Ostergruß – zum Beispiel am Gründonnerstag – praktisch sein, wenn du weißt, dass du die Person vorher nicht mehr siehst. Dabei ist es völlig okay, den Wunsch mit einem kleinen Zusatz wie „vorab schon einmal frohe Ostern“ zu versehen.
Für Ostern dekorieren kannst du hingegen schon dann, wenn du es für richtig hältst. Doch auch bei der Osterdeko gibt es einen traditionellen Zeitpunkt, den aber kaum jemand kennt.
So vermeidest du Fettnäpfchen
Ein sensibler Umgang mit religiösen Gefühlen ist wichtig. Vor allem bei sehr gläubigen Menschen solltest du „Frohe Ostern“ wirklich erst am Ostersonntag sagen oder schreiben. Wenn du dir unsicher bist, dann halte dich lieber zurück oder wähle eine neutrale Formulierung wie „ein schönes Osterwochenende“.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Ab wann „Frohe Ostern“ wünschen?
Du siehst: Die Frage „Ab wann man ‚Frohe Ostern‘ wünschen sollte?“ lässt sich mit etwas Fingerspitzengefühl leicht beantworten. Ideal ist der Ostersonntag, aber im Alltag darf’s auch mal ein früher Gruß sein – solange du Rücksicht nimmst. So zeigst du sowohl Höflichkeit als auch Aufmerksamkeit. Und genau darum geht’s doch bei Feiertagsgrüßen, oder?
Quelle: Sonntagsblatt