Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Flammendes Käthchen richtig pflegen: Mit diesen Tricks blüht deine Kalanchoe viele Monate

Mit der richtigen Pflege schaffst du es, dein Flammendes Käthchen länger blühen und immer wieder neue Knospen entwickeln zu lassen. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.

Flammendes Käthchen in Orange auf dem Fensterbrett, Kalanchoe
© guardalex - stock.adobe.com

Zimmerpflanzen richtig pflegen: So gedeihen sie bei dir zuhause

Ob Sonne oder Schatten, viel oder wenig Wasser – in diesem Video erfährst du die wichtigsten Grundlagen zur Pflege von Zimmerpflanzen.

Du liebst die leuchtenden Farben deiner Kalanchoe, auch als Flammendes Käthchen bekannt, und möchtest die Blütenpracht möglichst lange genießen? Dann solltest du ein paar einfache Tipps beachten. Mit der richtigen Pflege schaffst du es, dein Flammendes Käthchen länger blühen und immer wieder neue Knospen entwickeln zu lassen. Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.

Der beste Standort für eine lange Blüte

Wähle für dein Flammendes Käthchen einen hellen Platz, am besten direkt am Fenster. Achte aber darauf, dass es keine direkte Mittagssonne abbekommt, sonst könnten die Blätter verbrennen. Ein heller Standort fördert nicht nur das Wachstum, sondern hilft deinem Flammenden Käthchen auch dabei, länger und üppiger zu blühen.
Im Sommer darf es draußen stehen, aber nicht in der prallen Sonne; im Winter darf es nicht kühler als 15° stehen und natürlich am Fenster, um möglichst viel Tageslicht aufzunehmen.

Kalanchoe richtig gießen und düngen

Gieße dein Flammendes Käthchen nur dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Staunässe verträgt die Pflanze überhaupt nicht, deshalb solltest du überschüssiges Wasser im Übertopf immer abgießen. Damit dein Flammendes Käthchen länger blühen kann, braucht es außerdem regelmäßig Nährstoffe: Dünge es in der Wachstumszeit von April bis August alle zwei Wochen mit einem speziellen Blühpflanzendünger.

Flammendes Käthchen in pink, Nahaufnahme der Blüten
Für diese leuchtende Pracht musst du gar nicht viel tun. Foto: IMAGO / CHROMORANGE

Verblühtes entfernen und kleine Tricks

Entferne verwelkte Blüten regelmäßig, indem du sie vorsichtig abzwickst oder mit einer Schere herausschneidest. So steckt die Pflanze die Energie in neue Blüten statt in das Bilden von Samen. Zusätzlich kannst du dein Flammendes Käthchen im Herbst für etwa sechs Wochen kürzer belichten, indem du es täglich nur etwa zehn Stunden Licht aussetzt – dieser Trick regt die Neubildung von Blüten an! Stülpe dazu z. B. einen Karton über deine Zimmerpflanze. Falls du noch einen übersommerten Weihnachtsstern hast, kannst du diesen ebenfalls dunkel stellen, damit er rote Blätter bekommt.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


So blüht dein Flammendes Käthchen länger

Wenn du dein Flammendes Käthchen länger blühen lassen möchtest, achte auf einen hellen Standort, dosiertes Gießen und regelmäßiges Düngen. Entferne Verblühtes und nutze kleine Lichttricks, um neue Blüten anzuregen. So genießt du die farbenfrohe Blütenpracht viele Monate lang und machst dein Zuhause zu einem echten Hingucker!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Lubera