Weitere Tricks, um Fenster zu putzen ohne Streifen
Von sauberen Fenstern haben schon unsere Großeltern geträumt. Kein Wunder, gibt es doch eine Vielzahl an Hausmitteln, die streifenfreie Scheiben garantieren sollen. Aber auch der Zeitpunkt des Fensterputzens kann das Ergebnis beeinflussen:
- Nicht bei Sonnenschein: Fenster putzt man am besten bei trübem Wetter oder wenn die Sonne niedrig steht. So verhindert man, dass das Putzwasser zu schnell verdunstet und Flecken hinterlässt.
- Schwarzer Tee: Die Gerbstoffe in schwarzem Tee wirken fettlösend. Außerdem soll schwarzer Tee eine Art Schutzfilm auf dem Fenster hinterlassen, an dem der Regen abperlt.
- Glyzerin: Mit einigen Tropfen Glyzerin bleiben die Fensterscheiben länger sauber. Glyzerin bekommt man in Apotheken oder beim Bastelbedarf, da es auch für selbstgemachte Seifen verwendet wird.
- Zeitungspapier statt Abzieher: Einige schwören darauf, die Fenster nach dem Putzen mit Zeitungspapier zu polieren. Nicht mit jeder Zeitung gelingt das jedoch gleich gut. Außerdem könnte die Druckerschwärze auf den Fensterrahmen einen Grauschleier zurücklassen.
- Nylonstrumpf: Ein aussortierter Nylonstrumpf zum Polieren der Fenster wirkt wahre Wunder.
- Frostschutzmittel: Wer seine Fenster bei tiefen Temperaturen putzen muss, sollte auf Frostschutzmittel nicht verzichten. So erspart man sich viel Ärger mit festfrierendem Putzwasser und Schlieren.
Sicherheit geht vor
In den oberen Etagen oder bei hohen Fenstern kann Fensterputzen gefährlich werden. Ein sicherer Stand ist hier das A und O. Steige beim Putzen nie allein auf eine Leiter – und beuge dich auf keinen Fall aus dem Fenster hinaus. Bei schwer erreichbaren Stellen hilft dir eine Teleskopstange.
Für viele Menschen ist Fensterputzen ein Graus. Doch mit der richtigen Planung und den richtigen Putzmitteln sind streifenfreie Scheiben kein Problem.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quellen: ndr, schoener-wohnen