Veröffentlicht inKinder, Kochen & Backen

9 spannende Eier-Experimente für Kinder zum Staunen und Nachmachen

Eier-Experimente für Kinder sind perfekt, um spielerisch Naturwissenschaft zu entdecken.

Experimente für Kinder mit Eiern
© Media Partisans/FUNKE Digital

Ran an die EIER! So spannend können Eier sein | Experimente für Kinder

Tolle Experimente mit Eiern für Kindergeburtstag, Kindergarten oder Grundschule! Einfache Experimente für Kinder zum Nachmachen. Unsere Experimente mit Eiern bringen die Kleinen zum Staunen.

Entdecke verblüffende Eier-Experimente, die deine Kinder sofort begeistern werden! Diese simplen Versuche verwandeln die Küche in ein spannendes Labor und fördern ganz nebenbei das wissenschaftliche Denken. Von schwebenden Eiern bis zu erstaunlichen Farbeffekten – diese Experimente sind nicht nur lehrreich, sondern machen richtig Spaß. Mit alltäglichen Zutaten und wenig Aufwand zauberst du Staunen in Kinderaugen. Tauche ein in die spannende Welt der Eier-Wissenschaft und erlebe unvergessliche Momente mit deinen kleinen Forschern!

Das hüpfende Ei

Dafür brauchst du:

  • 1 gekochtes, gepelltes Ei
  • 2 Eierbecher

So geht es:

Pelle ein gekochtes Ei und lege es hochkant in einen Eierbecher. Stelle dahinter einen weiteren Eierbecher und puste gegen den Rand des vorne stehenden Eierbechers (mit dem Ei). Durch den Luftstoß hüpft das Ei kopfüber in den hinteren Eierbecher.

Experimente für Kinder
Einmal tief Luft holen und schon hüpft das Ei. Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Eier kochen, ohne dass die Schale aufplatzt

Dafür brauchst du:

  • Nadel

So geht es:

Piekse mit einer Nadel oder einem Eierstecher 🛒 in das Ei und koche es wie gewohnt in heißem Wasser. Unter der Schale befindet sich eine Luftblase, die sich beim Kochen ausdehnt. Das Loch sorgt dafür, dass die Luft entweichen kann und die Schale nicht aufplatzt.

 Salz als Eierstütze

Dafür brauchst du:

  • Salz

So geht es:

Streue etwas Salz auf einen glatten Untergrund und stelle ein Ei darauf. Die Salzkristalle sorgen dafür, dass das Ei ohne zusätzliche Hilfe hochkant stehen kann.

Experimente mit Eiern
Erstaunlich, was Salz alles bewirkt. Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Stehendes Ei dank Schütteln

Eier können aber auch stehen, wenn man sie vorher schüttelt und danach kurz festhält. Schüttelt man ein rohes Ei mehrmals kräftig, reißt die um das Eigelb liegende Dotterhaut. Während du das Ei dann kurz und ruhig mit den Fingern festhältst, sinkt der Schwerpunkt, das Eigelb, wieder nach unten. Durch die Verlagerung des Schwerpunktes bleibt das Ei ohne fremden Einfluss stehen, wenn man es abstellt.

Experimente für Kinder, Ei schütteln
Einfach schütteln und es steht? Klingt unglaublich, aber funktioniert! Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Ei in die Flasche

Dafür brauchst du:

  • gekochtes, gepelltes Ei
  • Flasche
  • warmes Wasser
  • kaltes Wasser

So geht es:

Fülle warmes Wasser in eine Glasflasche und gieße es wieder aus. Stelle die Flasche in eine Schüssel mit kaltem Wasser. Lege das gekochte und gepellte Ei auf die Flaschenöffnung und du siehst, wie es langsam in die Flasche rutscht. Durch den Wechsel von warmer und kalter Luft entsteht ein Unterdruck in der Flasche, der das Ei hineinsaugt.

Ei aus der Flasche

Dafür brauchst du:

gekochtes, gepelltes Ei in einer Glasflasche (nach Trick 5)

So geht es:

Setze die Flasche an den Mund und halte sie so, dass das Ei zum Flaschenhals kullert. Puste Luft in die Öffnung der Flasche, setze sie ab und du wirst sehen, dass das Ei wie von selbst wieder herausrutscht. Durch das Pusten entsteht innerhalb der Flasche ein Überdruck. Wenn du den Mund wieder vom Flaschenhals nimmst, rutscht das Ei zur Öffnung und wird durch den Überdruck hinausgedrückt.

 

Experimente für Kinder mit Eiern
Puste hinein und schaue was passiert! Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Eier schälen leichtgemacht

Dafür brauchst du:

  • Löffel

So geht es:

Nimm beim Eier-Pellen einfach einen Löffel zur Hilfe. So bleibt das gekochte Ei ganz und man fummelt nicht mit den Fingern ewig an der Schale herum. Der Löffel löst die Schale ohne Probleme vom Ei.

Dieser Trick ist wirklich alltagstauglich und erleichtert das Eierpellen so sehr! Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Starke Eierschale

Dafür brauchst du:

  • Tesafilm
  • Messer
  • 2 gekochte Eier
  • Bücher

So geht es:

Klebe einen Streifen Tesafilm mittig um das gekochte Ei herum. Schneide das Ei mit einem Messer entlang des Tesafilms durch. Durch den Tesafilm fransen die Schalenränder nicht aus. 

Entferne das Innere mit einem Löffel, lege 3 Eierschalen-Hälften im Dreieck auf einen ebenen Untergrund und stapele mehrere Bücher auf den Schalen. Du wirst überrascht sein, dass die 3 Eierschalen bis zu 1550 g tragen können. Das Geheimnis ihrer Stärke liegt in der Form. Die gewölbte Eierschale verteilt den Druck der Bücher auf eine große Fläche der Schale. So kann die Eierschale ein großes Gewicht problemlos aushalten.

 

Spiegelei, mal anders

Dafür brauchst du:

  • leere Plastikflasche
  • Feuerzeug
  • Zahnstocher
  • Eier
  • Pfanne

So geht es:

Erhitze den Deckel einer Plastikflasche vorsichtig mit einem Feuerzeug (Vorsicht: Das Plastik soll nur erwärmt werden und nicht anbrennen!). Stich mit einem Zahnstocher in die Innenseite des Deckels und drücke damit ein bisschen vom weich gewordenen Plastik nach außen. Schneide die Spitze ab.

 

Experimente für Kinder
Der Deckel-Hack ist einfach genial. Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Schlage 3 Eier in eine Schüssel und ziehe mit der Plastikflasche nur das Eigelb in das Innere.

Schraube den Plastikdeckel wieder auf die Flasche und spritz das Eigelb in Form einer Spirale in eine heiße Pfanne.

 

Fülle nun das Eiweiß in die Plastikflasche und spritze es in die Zwischenräume der Eigelb-Spirale in der Pfanne. Fertig ist das etwas andere Spiegelei!


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Eier-Experimente für Kinder sind perfekt, um spielerisch Naturwissenschaft zu entdecken. Ob hüpfende Eier, Salz als Eierstütze oder Spiegelei mal anders – mit einfachen Mitteln staunen Kinder über große Effekte. Spätestens beim Flaschentrick werden die Kids begeistert sein.
Experimente für Kinder sind ideal, denn sie fördern Neugier, Logik und Spaß am Forschen. Probier’s mal aus!