Veröffentlicht inEltern

7 Dinge, die heute kein Kind mehr beigebracht bekommt

Erziehung von damals unterscheidet sich signifikant von der Erziehung von heute. Das zeigen diese 7 Dinge, die heute kein Kind mehr lernt – oder zumindest keine Selbstverständlichkeit mehr sind.

Junge macht seine Hausaufgaben.
© IMAGO / United Archives

Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

7. Allein sein

Auf die Geschwister aufpassen, das Mittagessen aufwärmen, einsam durch die Gegend streifen – die Erfahrung, auf sich selbst gestellt zu sein, machen Kinder immer später. Das ist durchaus positiv: Eltern haben und nehmen sich heutzutage mehr Zeit für ihre Kinder. Teilweise wurden Kinder früher von der Verantwortung, die ihnen aufgehalst wurde, überfordert; schwere Unfälle passierten. Ein Stück weit geht aber auch Kindheitsromantik verloren, wenn der einzige Raum für Wagnisse ein TÜV-geprüfter Abenteuerspielplatz ist.

https://www.flickr.com/photos/kensavage/4539375309/in/faves-165546143@N02

Ob früher oder heute – Erziehung ist immer ein Spiegel der Gesellschaft. Der Befehlston, der bis weit in die 1970er Jahre den Umgang mit Kindern prägte, ist weitgehend verschwunden. Heute wird die Gefühlswelt von Kindern stärker respektiert. Sie erhalten mehr Förderung und Mitspracherecht. Auf der anderen Seite gehen bestimmte Freiheiten und Fertigkeiten verloren: Vor allem in Städten bewegen sich Kinder kaum noch im Freien, sie testen seltener eigene Grenzen aus und übernehmen weniger praktische Aufgaben im Haushalt.

Zum Glück liegt das alles jedoch in den Händen der Erziehungsberechtigten. Sie können entscheiden, was sie für gut und richtig halten. Aber wie sieht es mit dir aus? Glaubst du, dass in der Erziehung früher einiges besser lief – oder ist es ganz gut, dass die alten Zeiten vorbei sind?

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Vorschaubilder: ©IMAGO / United Archives, ©flickr/Vanessa Tuggle-Hake