Veröffentlicht inSpiritualität

Enneagramm: Das sagt der Persönlichkeitstest über dich aus

Die verschiedenen Enneagramm-Typen sollen Auskunft über deinen Charakter geben. Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst.

Eine Reihe an Menschen, die sich aneinander festhalten, von hinten fotografiert.
© Rawpixel.com – stock.adobe.com

10 Eigenschaften zeigen, ob du dumm oder klug bist

Hast du schon einmal von den sogenannten Enneagramm-Typen gehört? Keine Sorge, wir erklären dir alles, was du darüber wissen musst. Denn das eigene Enneagramm kann Auskunft auf die Arbeits- und Lebensweise eines Menschen geben. Wie genau das funktioniert und wie du selbst tickst, verraten wir dir in diesem Artikel.

Lesetipp: Psychologen: Geburtenfolge legt Persönlichkeit fest.

Enneagramm-Typen: Das sagen sie über dich aus

Beim sogenannten Enneagramm handelt es sich um ein Modell, mit dem man Menschen in verschiedene Persönlichkeitstypen einteilen kann. Eine wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2020 bestätigte die generelle Anwendung als nützlich für die Persönlichkeitsentwicklung. Es gibt jedoch auch Gegenstimmen, die das Schubladendenken des Tests kritisieren, da der Charakter einer Person wesentlich komplexer sei.

So oder so steht fest, dass man durch die Befragung das grundlegende Wesen einer Person herausfinden kann. Während des Testes werden verschiedene Bereiche des Lebens und die eigene Einstellung dazu ausgefragt. Man gibt dann in Abstufungen an, ob die jeweilige Aussage zutrifft oder sehr fern liegt.

Das Enneagramm als Illustration auf schwarzem Hintergrund.
Welchem Enneagramm-Typ entsprichst du? Foto: Cloudy Design – stock.adobe.com

Diese Persönlichkeitstypen gibt es

Es gibt insgesamt 27 Untertypen des Enneagramms und einige Menschen haben Eigenschaften verschiedener Enneagramm-Typen. Wir stellen dir in diesem Artikel die 9 Haupttypen vor. Diese sind noch einmal in drei verschiedene Kategorie eingeteilt. Bauch-, Herz- und Kopf-Typen.

Bauch-Typen im Enneagramm

Bauch-Typen gehören zu der Gruppe, die ihrem Instinkt folgen und danach ihre Entscheidungen treffen. Dabei lässt sie ihre Intuition nur selten im Stich.

Perfektionist (1)

Der erste Enneagramm-Typ hat immer das Gefühl, noch mehr zu wollen. Das ist nicht nur auf das Privatleben bezogen, sondern auch auf seine Umwelt, das Klima und andere Ungerechtigkeiten. Dabei hören Perfektionisten immer auf ihr Bauchgefühl.

Konfrontationist (8)

Auch Konfrontationisten hören auf ihre Gefühle, wobei sie ihrem starken Gerechtigkeitssinn folgen. Dabei können sie ganz schön durchgreifen, weshalb sie sehr gut für Führungspositionen geeignet sind. Sie behandeln jeden gerecht, aber nehmen auch gern das Steuer in die Hand.

Vermittler (9)

Vermittler gehören ebenfalls zu den Bauch-Typen und agieren, wie der Name schon sagt, als Mediatoren. Sie können sich gut in andere Menschen hineinfühlen und wünschen sich Harmonie. Sie beobachten andere öfter, als dass sie sich in Gespräche einklinken.

Auf der nächsten Seite geht es weiter mit den Enneagramm-Typen.