Gute Vorsätze werden von Außenstehenden ja gerne belächelt: „Das hält der doch höchstens einen Monat durch!“, wird geunkt. Doch der Spott ist verfrüht. Denn bereits die kurze Zeit, in der man sein gewohntes Laster hinter sich lässt, kann enorme Auswirkungen haben. Das haben Forscher am Beispiel des Alkoholfastens herausgefunden.
Welche positiven Veränderungen im Körper vor sich gehen, wenn jemand, der sonst regelmäßig trinkt, nur einen Monat komplett auf Alkohol verzichtest, erfährst du in diesem Beitrag.
1. Alkoholiker oder nicht?
Ein alkoholfreier Monat ist ein guter Test, um zu sehen, wie leicht dir der Verzicht fällt. Ist für dich ein entspannter Feierabend oder eine gesellige Runde ohne alkoholische Getränke nur schwer vorstellbar, dann kann das ein Hinweis auf ein ernsthaftes Suchtproblem sein.