Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Eierschalen als Dünger: So gut sind sie wirklich

Eierschalen sind ein kostenloser, umweltfreundlicher Dünger, der deine Zimmerpflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Erfahre hier, was du dabei beachten musst.

© IMAGO / NurPhoto

Deine Pflanzen werden strahlen: 6 Pflanzen-Hacks, die wirklich eine Hilfe sind

Pflanzen sind nur dekorativ, wenn sie auch hübsch & gepflegt aussehen – mit diesen 6 Tipps strahlen deine Pflanzen dauerhaft in ihrer ganzen Pracht.

Viele werfen Eierschalen achtlos in den Müll – dabei steckt in ihnen ein wertvoller natürlicher Dünger, der deinen Zimmerpflanzen zu mehr Kraft und Gesundheit verhelfen kann. Erfahre hier, warum Eierschalen ein echter Geheimtipp für Hobbygärtner sind und wie du sie richtig verwendest.

Warum sind Eierschalen als Dünger so wertvoll?

Eierschalen bestehen zu einem großen Teil aus Kalziumkarbonat. Kalzium ist für Pflanzen essenziell, denn es unterstützt das Zellwachstum, stärkt die Struktur und verbessert die Bodenqualität.
Ganz allgemein brauchen viele Pflanzen einen höheren pH-Wert des Bodens, um Nährstoffe überhaupt aufnehmen zu können. Zudem enthalten Eierschalen, mit Magnesium und Phosphor, zwei wichtige Nährstoffe für ein kräftiges Wachstum.

So bereitest du den Eierschalendünger richtig vor

  1. Sammeln und Trocknen
    Nach dem Frühstück die leeren Eierschalen nicht wegwerfen, sondern gründlich ausspülen und ausgebreitet an der Luft trocknen lassen.
  2. Zerkleinern
    Die getrockneten Schalen mit den Händen zerbröseln und dann zu einem besonders feinen Pulver im Mörser oder Mixer zerkleinern. Je feiner die Schalen, desto schneller werden die Nährstoffe freigesetzt.
  3. Unter die Erde mischen
    Die zerstoßenen Eierschalen solltest du direkt in die Blumenerde einarbeiten oder ins Gießwasser geben.
  4. Flüssigdünger herstellen
    Nutze das Wasser vom Eierkochen und gieße deine Pflanzen direkt mit dem abgekühlten Kochwasser. Alternativ kannst du auch eine Handvoll Eierschalen mit heißem Wasser übergießen und einige Tage ziehen lassen.
Eierschalen als Dünger, Hände halten Eierschalen über Anzuchttöpfe mit Jungpflanzen
Fein zermahlene Eierschalen ergeben einen tollen organischen Dünger. Foto: IMAGO / NurPhoto

Für welche Pflanzen eignen sich Eierschalen?

Grundsätzlich kann man fast alle Pflanzen von Zeit zu Zeit mit Eierschalen düngen, doch besonders Pflanzen, die Kalk lieben, wie z. B.:

  • Aloe vera
  • Grünlilien
  • Kakteen
  • Rosen
  • Usambaraveilchen
  • Schnittlauch/Petersilie und
  • Monstera profitieren von diesem natürlichen Dünger.

Diese Pflanzen mögen keine Eierschalen!

Bei Zimmerpflanzen, wie z. B.:

  • (Zimmer-)Hortensien
  • Azaleen
  • Anthurien
  • Alokasien
  • Farnen
  • Bromelien
  • Orchideen
  • Kamelien sollte man Eierschalen jedoch sparsam einsetzen, da diese Pflanzen saure Böden bevorzugen und Kalk den pH-Wert neutralisiert bzw. erhöht.

Eierschalen sind ein kostenloser, umweltfreundlicher Dünger, der deine Zimmerpflanzen mit wichtigen Nährstoffen versorgt. Mit ganz wenigen Handgriffen lässt sich der natürliche Pflanzendünger herstellen – eine einfache, kostengünstige und nachhaltige Lösung für gesunde Pflanzen.

Teile diese Tipps und Tricks jetzt mit anderen Pflanzenfreunden!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Livingetc, 24Garten
Vorschaubild: ©IMAGO / NurPhoto