Veröffentlicht inWaschen

Eco-Programm der Waschmaschine: Das musst du darüber wissen

Wäsche waschen mit dem Eco-Programm? Viele machen es nicht, dabei wäre es sinnvoll. Immer noch hält sich dieser Irrtum über Waschmaschinen.

Wäsche waschen im Eco-Programm
© dominikspalek.pl - stock.adobe.com

Efeu Waschmittel selber machen DIY Tipp - natürliches Waschmittel vegan

Du glaubst, du sparst Energie bei jedem Waschgang, weil deine Waschmaschine eine gute Energieeffizienzklasse hat? Eine neue Studie deckt auf, dass vielen von uns beim Wäschewaschen immer noch ein großer Fehler unterläuft. Hier erfährst du mehr über das sogenannte Eco-Programm bei deiner Waschmaschine.

Eco-Programm bei der Waschmaschine: Das musst du wissen

Du kaufst eine Waschmaschine der besten Energieeffizienzklasse A und denkst, du tust deinem Geldbeutel und der Umwelt bei jedem Waschgang etwas Gutes. Eine Umfrage des Herstellers Beko zeigt jedoch, dass 91 Prozent der Befragten zwar auf eine gute Energieeffizienzklasse Wert legen, aber eine entscheidende Tatsache missverstehen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die Energieeffizienzklasse sagt nur für das Eco-Programm den sparsamen Verbrauch voraus. Das heißt: Nur wenn du deine Wäsche im Eco-Programm wäschst, nutzt du tatsächlich die hohe Energieeffizienz deiner Waschmaschine. Doch laut der Studie wählen nur etwa 33 Prozent der Befragten regelmäßig dieses umweltfreundliche Programm. Stattdessen sind Bunt-, dunkle Kleidung/Jeans- und Pflegeleicht-Programme viel beliebter.

Wäsche waschen im Eco-Programm
Dieser Irrtum hält sich beim Wäschewaschen. Foto: Pixelot – stock.adobe.com

Ängste beim Eco-Programm unbegründet

Ein Grund, warum viele das Eco-Programm meiden, könnte die Angst sein, dass die Kleidung nicht ausreichend sauber wird. Auch hier kann Entwarnung gegeben werden: In der Regel ist die Reinigungsleistung des Eco-Programms anderen Programmen gleichwertig, auch wenn es vielleicht länger läuft. Das bedeutet, du kannst Energie sparen und bekommst trotzdem frische, saubere Kleidung. Es zahlt sich hier also wirklich aus, umzudenken!

Allerdings sollte aus hygienischen Gründen darauf geachtet werden, die Waschmaschine alle paar Wochen einmal auf höheren Temperaturen – 60 Grad oder mehr – laufen zu lassen, um Schimmel, Bakterien und Ablagerungen keinen Nährboden zu bieten. Das rät auch Öko-Test.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Utopia, Presseportal