Es gibt doch nichts Schöneres, als mit einem Wohnwagen oder Wohnmobil neue Orte zu entdecken und die Seele baumeln zu lassen. Seit der Corona-Pandemie hat Campingurlaub immer mehr an Beliebtheit gewonnen und die Begeisterung für das mobile Reisen ist nach wie vor ungebrochen. Doch auch wenn es wildromantisch klingt, mit einem Wohnmobil ziellos durch die Gegend zu fahren oder unter dem Sternenhimmel in einem Zelt zu übernachten, gibt es auch beim Camping einige Regeln, die es zu beachten gilt. Mit unserer Camping-Checkliste steht einem unbeschwerten Urlaub jedoch nichts im Weg!
Inhaltsverzeichnis
Faszination Camping: Diese Dinge dürfen auf keiner Camping-Checkliste fehlen
Camping ist mehr als nur Zelten – es ist ein Abenteuer, das Naturverbundenheit, Freiheit und Gemeinschaft vereint. Doch damit der Trip nicht im Chaos endet, ist eine gut durchdachte Camping-Checkliste unerlässlich. Je nachdem, welches Reiseziel dir vorschwebt, variiert natürlich dein Equipment. Doch es gibt einige Dinge, die unabhängig von Land und Witterung nicht fehlen dürfen.
Je nachdem, ob du mit einem Wohnmobil, einem Wohnwagen oder mit Zelt und Rucksack unterwegs bist, hast du mehr oder weniger Platz für dein Gepäck. Generell gilt beim Camping: Weniger ist mehr! Überlege vor der Reise ganz genau, auf welche Sachen du verzichten kannst und was du unbedingt brauchst. Die folgende Camping-Checkliste kann dir als Orientierung dienen.

Unterwegs mit dem Zelt
Für einen Abenteuerurlaub mit Zelt solltest du folgende Dinge dabei haben:
- Zelt, Zeltunterlage, (gefütterten) Schlafsack, Isomatte
- Campingtisch und Campingstühle
- Aufbewahrungskisten, um Ordnung im Vorzelt zu halten
- Beleuchtung, am besten solarbetrieben
- Taschenlampe
- Sonnenschirm
- Campingkocher, Grill, Geschirr, Besteck
- Gaskartuschen
- Wäscheleine, um nasse Kleidung zu trocknen
- Mülltüten
- Mückenspray
Unterwegs mit Wohnmobil oder Wohnwagen
In einem Wohnmobil oder Wohnwagen hast du natürlich viel mehr Platz als in einem Zelt. Zudem sind Sitz- und Kochgelegenheiten meist vorhanden sowie Beleuchtung und eine Nasszelle. Doch auch hier gibt es einige Dinge, die auf der Camping-Checkliste nicht fehlen dürfen:
- Gaskartuschen
- Wasserkanister, Gießkanne
- Bettzeug
- Werkzeug für kleine Reparaturen
- CEE-Stromkabel und Adapter
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Bekleidung, Hygieneartikel & Co.
Bestimmte Sachen gehören unabhängig von Zelt oder mobilem Zuhause in dein Gepäck. Hierzu zählen:
- wetterangepasste Kleidung
- Sonnenschutz, Mückenspray
- eine kleine Hausapotheke
- Wanderschuhe und Wandersocken
- Bargeld und Kreditkarten
- Pässe und Ausweise
- Zahnpasta, Zahnbürste, Toilettenpapier, Shampoo, Duschgel, Nagelschere, Kamm und Bürste
- Führerschein, wenn notwendig, und Vignetten/Mauttickets
- Ladekabel, Powerbank
- Streichhölzer, Feuerzeug
- Taschenmesser
Diese Camping-Checkliste ist natürlich nicht allgemeingültig und je nach persönlichen Vorlieben auch nicht vollständig. Vielleicht möchtest du auch im Zelt auf dein Tablet nicht verzichten und ohne deinen Espressokocher trittst du erst gar keine Reise an. Beachte jedoch, dass es beim Camping darum geht, im Einklang mit der Natur zu sein und sich auf das Nötigste zu beschränken. Wobei ein bisschen Komfort und Luxus auch im Urlaub natürlich erlaubt sind!
Diese Fehler solltest du vermeiden
Du weißt jetzt, welche Dinge du beim Campen dabeihaben solltest. Wenn du zudem noch die folgenden Fehler vermeidest, wird aus dem Abenteuer garantiert kein Albtraum!
- Überpacken: Auch wenn das Wohnmobil oder das Vorzelt groß und ausreichend Stauraum vorhanden ist, packe wirklich nur das Nötigste ein!
- Unzureichende Vorbereitung: Informiere dich vor Antritt deiner Reise über das Wetter und die Gegebenheiten vor Ort.
- Ignorieren von Campingregeln: Respektiere die Natur und andere Camper.
- Fehlende Hygieneartikel: Achte auf Sauberkeit, besonders in Gemeinschaftseinrichtungen. Desinfektionsmittel sollte auf Campingplätzen dein treuer Begleiter sein!
- Hinterlasse keine Spuren: Respektiere die Natur und nimm deinen Müll mit.
Mit einer cleveren Camping-Checkliste bist du bestens vorbereitet – egal ob beim Zelten am See, unterwegs mit dem Wohnwagen oder auf dem rustikalen Outdoor-Abenteuer im Wald. Camping ist für viele die schönste Form des Reisens: Freiheit, Natur und (meistens) gute Laune inklusive. Viel Spaß bei deinem nächsten Ausflug!
Quelle: adacreisen.de, porta.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.