Du suchst eine kreative Idee für den Muttertag, eine Hochzeit oder einfach für eine schöne Deko? Dann solltest du unbedingt einen Blumenkranz binden! Ob als liebevolles Geschenk, festlicher Haarschmuck oder hübsches Wohnaccessoire – ein selbstgemachter Kranz verleiht jedem Anlass und Ort das gewisse Etwas. Mit ein wenig Übung gelingt dir dein eigenes Kunstwerk im Handumdrehen.
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Auswahl der Blumen
Bevor du startest, überlege dir, für welchen Anlass du den Blumenkranz binden möchtest. Zum Muttertag eignen sich romantische Blumen wie Rosen oder Schleierkraut perfekt. Für eine Hochzeit wirken Schleierkraut, Eukalyptus, Olivenzweige und kleine Blüten wie Freesien besonders edel. Möchtest du einen Deko-Kranz gestalten, kannst du dich frei austoben – je nach Jahreszeit passen Wildblumen, Trockenblumen oder bunte Sommerblüten.
Schritt-für-Schritt zum eigenen Blumenkranz
Das brauchst du:
- Aludraht 🛒 (falls du frei in der Größe sein oder einen Haarkranz binden möchtest) bzw. Wellendrahtring aus dem Baumarkt
- Seitenschneider
- Floristenband 🛒
- Wickeldraht
- Gartenschere
- Schleifenband, Kordel, Spitzenband
- Schleierkraut oder andere Blumen

Zuerst formst du mit einem Draht oder einem fertigen Metallring die Basis. Umwickle den Draht komplett mit Floristenband, damit die Blumen mehr Grip haben und insgesamt besser halten. Schneide die Blüten auf etwa 5 bis 8 Zentimeter Länge zurecht und lege dir kleine Sträußchen zurecht. Lege sie an den Metallring und fixiere sie mit dünnem Draht am Kranz. Arbeite dich dabei überlappend rundherum, damit keine Lücken entstehen. Binde am Ende ein hübsches Band daran – schon ist dein DIY-Kranz fertig!

Extra-Tipp für Haarkränze: Möchtest du einen Haarkranz gestalten, dann miss zuerst den Kopfumfang aus, damit er gut aufliegt und rechne genug Drahtzugabe für zwei Metallösen am Ende hinzu. Dort bringst du zum Schluss die Bänder an, mit denen der Kranz am Kopf verschlossen wird. Stecke ihn mit Haarklammern am Kopf fest und fertig ist dein festlicher Blumenschmuck für Hochzeit, Kommunion oder einfach so.
Tipps für besonders haltbare Kränze
Wenn du deinen Blumenkranz für den Muttertag oder eine Hochzeit bindest, stelle ihn bis zum Einsatz kühl und sprühe ihn leicht mit Wasser ein. Alternativ kannst du auch komplett auf Trockenblumen setzen, dann hast du lange Freude an deinem Kunstwerk.

Blumenkranz binden für Muttertag, Hochzeit und Deko
Mit ein bisschen Vorbereitung und Kreativität kannst du ganz einfach deinen eigenen Blumenkranz binden – perfekt für den Muttertag, eine Hochzeit oder als liebevolle Deko. Nutze frische oder getrocknete Blumen, passe den Stil dem Anlass an und überrasche deine Liebsten mit einem selbstgemachten, blumigen Highlight!
Quelle: Blumigo