Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Blattläuse an Zimmerpflanze: Mit diesen Tricks wirst du das Ungeziefer los

Blattläuse können auch deine Zimmerpflanzen befallen. Lies hier, wie du die Schädlinge effektiv bekämpfen und ihnen vorbeugen kannst.

Blattläuse an den jungen Trieben einer Zimmerpflanze.
© lassi meony – stock.adobe.com

7 hilfreiche Tipps und DIY-Ideen, die deine Pflanzen noch schöner aussehen lassen

Nie wieder Pflanzen, die traurig aussehen! Mit diesen 7 hilfreichen Tipps und coolen DIY-Ideen bringst du deinen grünen Daumen auf das nächste Level!

Blattläuse sind unter Hobbygärtnern ein weitverbreitetes Problem – die kleinen Biester befallen vor allem junge Pflanzentriebe und vermehren sich rasend schnell. Aber wusstest du, dass Blattläuse in seltenen Fällen auch deine Zimmerpflanzen befallen können? Wie du die Schädlinge erkennst und mit welchen Mitteln du sie effektiv bekämpfen kannst, erfährst du hier.

Blattläuse erkennen

Um die Blattläuse an deinen Zimmerpflanzen effektiv zu bekämpfen, musst du die Schädlinge frühzeitig erkennen. In den meisten Fällen kannst du sie mit dem bloßen Auge entdecken. Die Tiere sind so groß wie ein Stecknadelkopf und sitzen dicht an dicht an den jungen Trieben, auf den Blättern oder an den Blüten deiner Zimmerpflanze. Es gibt unterschiedliche Arten von Blattläusen – oftmals sind sie schwarz, grün oder bräunlich.

Durch ihre zuckerhaltigen Ausscheidungen – auch Honigtau genannt – verkleben Blattläuse die Blätter deiner Zimmerpflanze. Zu allem Übel ist Honigtau aber auch noch ein hervorragender Nährboden für Rußtaupilze. Im schlimmsten Fall könnte deine geliebte Pflanze aufgrund der Blattläuse eingehen. Es gilt also schnell zu handeln und die ersten Maßnahmen einzuleiten.

Blattläuse auf dem Blatt einer Zimmerpflanze.
Die Schädlinge sitzen entweder auf den Blättern, an der Blüte oder an den jungen Trieben der Pflanze. Foto: ViniSouza128 – stock.adobe.com

Blattläuse an Zimmerpflanzen effektiv bekämpfen

Als Erstes solltest du deine von Blattläusen befallene Zimmerpflanze gründlich mit lauwarmem Wasser abbrausen. Kontrolliere dabei auf jeden Fall auch die Unterseite der Blätter auf Schädlinge. Alternativ kannst du die befallene Pflanze auch in einen Eimer mit Wasser und etwas Spülmittel tauchen. Am besten wickelst du das Pflanzgefäß dafür fest in eine Plastiktüte ein, damit die Erde beim Herumdrehen des Topfes nicht herausfällt. Achte zudem darauf, stets lauwarmes und kein kaltes Wasser zu verwenden. Letzteres würde deine ohnehin schon angeschlagene Pflanze zusätzlich schwächen. Bei einem besonders schweren Befall musst du allerdings zusätzliche Maßnahmen ergreifen:

  • Verwende ein Pflanzenschutzmittel 🛒 aus dem Fachhandel, welches ausdrücklich für Zimmerpflanzen geeignet ist. Bei vielen Hobbygärtnern haben sich Produkte auf Neembasis bewährt.
  • Auch bestimmte Nützlinge 🛒 können Blattläuse an Zimmerpflanzen bekämpfen.

Blattläuse haben natürliche Feinde. Um deine Zimmerpflanzen vor Blattläusen zu schützen, eignen sich beispielsweise Florfliegen. Bereits nach zwei Wochen sollten sich erste Erfolge eingestellt und die Zahl der Blattläuse erheblich reduziert haben. Florfliegenlarven bestellst du ebenfalls im Fachhandel.

Helfen Hausmittel oder Gelbkarten?

Immer wieder werden verschiedene Hausmittel angepriesen, die Blattläuse bekämpfen sollen. Bei deinen Zimmerpflanzen kannst du es mit einem Brennnesselsud probieren. Verwende 100 Gramm Kraut auf einen Liter Wasser und verdünne den Sud stets im Verhältnis 1:5. Es handelt sich hierbei aber um ein Pflanzenstärkungsmittel und nicht um ein Mittel zur Bekämpfung von Schädlingen. Der Brennnesselsud kann deshalb zwar die Abwehrkräfte deiner Zimmerpflanze stärken, hilft aber nicht, wenn die Pflanze bereits stark von Blattläusen befallen ist.

Gelbtafeln helfen dabei, andere Schädlinge, wie z. B. Trauermücken zu bekämpfen und zu erkennen – bei einem Blattlausbefall bringen sie dich aber nicht wirklich weiter. Blattläuse durchleben verschiedene Stadien, sind den Großteil ihres Lebens aber nicht flugfähig und gehen der Klebefalle höchstwahrscheinlich „nicht auf den Leim“.

Am besten beugst du Blattläusen vor, in dem du deine Zimmerpflanzen richtig pflegst und sie an einem optimalen Standort platzierst. Bei Blütenpflanzen kannst du Blattläusen außerdem mit einer verstärkten Kaliumdüngung vorbeugen. Damit du dir die Schädlinge gar nicht erst ins Haus holst, solltest du alle neuen Pflanzen vor dem Kauf oder dem Hereinholen gründlich kontrollieren. In den seltensten Fällen gelangen die kleinen Biester nämlich über ein offenes Fenster in die Wohnung.

Mit diesen Tricks weißt du aber in Zukunft, was du tun musst, wenn du Blattläuse an deinen Zimmerpflanzen entdeckst und wie du die Schädlinge aus deiner Wohnung fernhältst. Deine Pflanzen werden es dir danken!

Quelle: meinschoenergarten

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.