Veröffentlicht inHaus

Bettwäsche waschen: Mit diesen Tipps wird sie hygienisch sauber

Hier erfährst du, wie du deine Bettwäsche richtig wäschst, welches Waschprogramm du dafür wählst und wie heiß du sie waschen solltest.

Bettwäsche wird gewaschen.
© familylifestyle - stock.adobe.com

Efeu Waschmittel selber machen DIY Tipp - natürliches Waschmittel vegan

Saubere Bettwäsche ist essenziell für einen erholsamen Schlaf und ein gesundes Raumklima. Denn täglich verbringen wir viele Stunden in unserem Bett – da sollte alles frisch und hygienisch sein. Wie also wäscht man seine Bettwäsche richtig?

Wie wäscht man Bettwäsche?

Bevor du deine Bettwäsche in die Waschmaschine gibst, solltest du sie auf links drehen. Das schützt bedruckte Muster und verhindert, dass Farben ausbleichen. Achte auch darauf, dass Reißverschlüsse geschlossen sind, um ein Verhaken mit anderen Textilien zu vermeiden.

Die meisten Bettwäschesorten, besonders solche aus Baumwolle oder Mikrofaser, kannst du problemlos in der Maschine waschen. Schau jedoch immer auf die Waschsymbole, um die optimale Temperatur und Pflegehinweise zu beachten. So stellst du sicher, dass deine Bettwäsche nicht nur sauber wird, sondern auch lange ihre Form und Farbe behält. Für extra Hygiene empfiehlt sich ein Waschgang bei 60°C, da hohe Temperaturen Milben, Bakterien und Keime zuverlässig abtöten.

Bei wie viel Grad sollte man die Bettwäsche waschen?

Die Waschtemperatur ist entscheidend für die Hygiene deiner Bettwäsche. Idealerweise wäscht du robuste Materialien wie Baumwolle und Mikrofaser bei 60°C. Diese Temperatur tötet Hausstaubmilben, Bakterien und Keime zuverlässig ab. Für empfindlichere Stoffe wie Leinen, Satin oder sogar Seide solltest du niedrigere Temperaturen wählen – hier reichen 40°C oder sogar 30°C aus. Falls du unsicher bist, halte dich an die Pflegehinweise des Herstellers. Die richtige Temperaturwahl sorgt also nicht nur für saubere, sondern auch für hygienisch einwandfreie Bettwäsche.

Bettwäsche wird gewaschen.
Das musst du beim Waschen deiner Bettwäsche beachten. Foto: familylifestyle – stock.adobe.com

Welches Programm wählt man für Bettwäsche?

Die Wahl des richtigen Waschprogramms hängt maßgeblich vom Material deiner Bettwäsche ab. Für robuste Stoffe wie Baumwolle eignet sich oft ein Koch- oder Buntwäscheprogramm. Hier kannst du ein Color- oder Feinwaschmittel verwenden, das auch empfindliche Farben schont.

Bei feineren Stoffen wie Leinen, Mikrofaser, Satin oder sogar bei gedruckter Bettwäsche ist ein Schon- oder Feinwaschgang empfehlenswert. Diese Programme arbeiten schonender und vermeiden übermäßigen Verschleiß der Fasern. Für besonders empfindliche Materialien wie Wolle oder Seide gibt es spezielle Hand- oder Wollwaschgänge. Auch hier ist es wichtig, ein passendes Waschmittel zu verwenden, das die Fasern schont und die Bettwäsche sanft reinigt. Indem du das richtige Programm wählst, stellst du sicher, dass deine Bettwäsche optimal gepflegt wird und ihre Qualität langfristig erhält.

Wie oft sollte man Bettwäsche waschen?

Als Faustregel gilt, dass du deine Bettwäsche ein- bis zweimal im Monat wechseln solltest. Das hilft, angesammelten Schmutz, Schweiß und Hautschuppen zu entfernen, die eine ideale Brutstätte für Milben und Bakterien darstellen. Besonders wenn du zu Allergien neigst oder nachts stark schwitzt, ist ein wöchentlicher Wechsel ratsam.

Auch in Zeiten von Erkältungen oder bei erhöhter Luftfeuchtigkeit kann es sinnvoll sein, die Bettwäsche häufiger zu waschen. Ein regelmäßiger Waschrhythmus sorgt nicht nur für mehr Hygiene, sondern auch für einen frischen und angenehmen Duft im Schlafzimmer – und das trägt wesentlich zu einem guten Schlaf bei.

FAQ

Warum sollte ich Bettwäsche bei 60°C waschen?

Ein Waschgang bei 60°C tötet Milben, Bakterien und Keime zuverlässig ab und sorgt so für zusätzliche Hygiene.

Welche Vorteile bietet ein Schon- oder Feinwaschgang?

Diese Programme reinigen die Bettwäsche schonend und verhindern übermäßigen Verschleiß, sodass Farben und Materialien länger erhalten bleiben.

Wie oft ist ein Wechsel der Bettwäsche ideal?

Ein- bis zweimal im Monat reicht meist aus – bei Allergikern oder in speziellen Fällen empfiehlt sich ein wöchentlicher Wechsel.

Quelle: westwing