Heutzutage erledigen viele Menschen ihre Einkäufe über das Internet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Man kann gezielt das suchen, was man wünscht, ohne sich die Füße wund laufen zu müssen. Jedoch hat es auch Vorteile, den klassischen Weg des Einkaufs im Geschäft zu wählen und das Wunschobjekt vor dem Kauf in die Hand nehmen oder anprobieren zu können. Die folgenden Fotos sind der beste Beweis dafür:
1.) Der Eiffelturm, das berühmteste Wahrzeichens Londons.
2.) Kuschelbaby? Wohl eher der Stoff, aus dem Albträume sind.
3.) Damit empfängt man nicht mal die Öffentlich-Rechtlichen.
4.) Deshalb sollte man immer das Kleingedruckte lesen.
5.) Wenn man zwei Augen zukneift, fast wie das Original.
6.) Erwartung versus Realität.
7.) Das sah auf dem Bild irgendwie anders aus!
8.) Nicht ganz so gruselig wie erwartet.
9.) Die Uhr war auch verdächtig günstig…
10.) Ist auf dem Lieferweg wohl ein bisschen eingegangen…
11.) Vielleicht passt es noch der Katze?
12.) Seine Kleider für den Abschlussball sollte man lieber nicht online bestellen.
Remember ladies, never buy your prom dress online!!!!! #Prom #2015 pic.twitter.com/TpHjZdoo1N
— LaFawnduh (@Little___Renee) 15. Mai 2017
12.) Böse Überraschung.
When you think your getting a prom dress but… pic.twitter.com/PXsN6iARBZ
— Juliet Jacoby (@jjacoby14) 11. April 2016
13.) Der bestellte Teppich für’s Zimmer entpuppt sich als Mauspad.
Bought a rug online for my room & realised the importance of specifying the size of the product you’re selling pic.twitter.com/0DQuqRN96g
— Adam Hess (@adamhess1) 10. Juni 2016
14.) Statt einem Tank-Top hat dieser junge Mann ein Kleid bekommen. Auf der Plusseite: Sein Hintern sieht darin fantastisch aus!
Bei allem Ärger über die Tatsache, das Ganze wieder zurückschicken (oder entsorgen) zu müssen, hat das ein oder andere Paket beim Empfänger bestimmt für einen Lacher gesorgt.