Mit Ostern steht das erste große Fest in diesem Jahr unmittelbar vor der Tür. Zu den Feiertagen lädst vielleicht auch du gerne die ganze Familie ein, um gemeinsam zu feiern, zu schlemmen und zu genießen. Auf einer festlichen Tafel darf neben einer schicken Dekoration und dem guten Geschirr das Tafelsilber nicht fehlen! Doch was ist das? Gabel, Messer und Löffel sind unansehnlich angelaufen und können so natürlich nicht präsentiert werden. Doch keine Angst, wir verraten dir, wie du dein Besteck polieren kannst, damit es wieder glänzt wie neu!
Besteck polieren leicht gemacht
Es muss nicht immer das teure Tafelsilber sein, auch Besteck aus Edelstahl kann mit der Zeit Verfärbungen bekommen und stumpf aussehen. Vor allem Rostflecken und Kalkablagerungen stören die glänzende Optik. Damit deine Messer und Gabel auf der Festtafel für staunende Gesichter sorgen, solltest du dein Besteck richtig polieren. So geht’s:
Silberbesteck
Das gute alte Tafelsilber ist wahrscheinlich noch ein Relikt vergangener Generationen. Vielleicht hast du es von deiner Großmutter geerbt oder auf einem Flohmarkt erworben. Besteck aus Silber ist besonders hochwertig und wird nur für spezielle Anlässe aus dem Schrank geholt. Den Großteil der Zeit lagert es in Schubladen oder Schränken. Durch die Luft, die mit dem Silber reagiert, entstehen schwarze Verfärbungen. Diese bekommst du nur mit Handarbeit entfernt.

Am besten nutzt du für das Polieren deines Bestecks spezielle Silberpolitur und ein weiches Baumwolltuch. Reibe die Politur mit kreisenden Bewegungen in das Besteck ein und spüle Messer, Gabel und Löffel anschließend mit lauwarmem Wasser ab. Bei sehr kalkhaltigem Wasser solltest du gefiltertes Wasser verwenden.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Wenn du keine Silberpolitur im Schrank hast, erfüllen auch Hausmittel ihren Zweck. Stelle hierfür eine Paste aus Backpulver und etwas Wasser her. Diese polierst du mithilfe einer alten Zahnbürste über das Silber. Eine Paste aus Zitronensaft und Salz funktioniert ebenso gut, alternativ tut es auch eine kleine Menge Zahnpasta.
Tipp: Verwende keine harte Bürste oder Scheuermittel, um dein Besteck aus Silber zu polieren – es könnte Kratzer bekommen!
Besteck aus Edelstahl polieren
Besteck aus Edelstahl ist eigentlich recht unempfindlich, was Rost und Kratzer betrifft. Doch gelegentlich kommt es doch vor, dass sich Rost auf deinen Messern oder Gabeln absetzt und auch Kalkflecken können das glänzende Aussehen deines Edelstahlbestecks trüben. Um Kalkflecken und Rost vorzubeugen, solltest du dein Edelstahlbesteck direkt nach dem Abwasch polieren. Hierfür eignet sich ein weiches Baumwolltuch. In der Spülmaschine kann es Flugrost ansetzen, um diesen zu entfernen, kannst du Edelstahlpolitur verwenden.
Auch beim Besteck aus Edelstahl können Hausmittel beim Polieren nützlich sein. So kannst du aus Natron und Wasser deine eigene Polierpaste herstellen und dein Besteck damit abreiben. Mit klarem Wasser spülst du die Rückstände dann einfach weg und dein Besteck glänzt wie neu!
Wie du siehst, musst du nicht unbedingt in den Handel gehen, um dir Produkte zum Polieren deines Bestecks zu kaufen. Backpulver, Natron und sogar Zahnpasta erzielen den gleichen glänzenden Effekt. Jetzt kann Ostern kommen!
Quelle: praxistipps.focus.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.