Besenreiser führen zwar selten zu Beschwerden, sie werden aber oft als optisch störend empfunden. Besenreisern vorzubeugen oder sie loszuwerden, ist gar nicht so schwer. Das Beste: In vielen Fällen kannst du dabei auf die Kraft bewährter Hausmittel zurückgreifen!
Besenreiser: Ursachen, Behandlungsmethoden und Hausmittel
Die sogenannten Besenreiser sind winzige, erweiterte Venen unter der Hautoberfläche. Sie sind blau, violett oder rötlich und zeichnen sich deutlich auf der Haut ab. Auch wenn es sich bei Besenreisern um eine Form von Krampfadern handelt, sind sie jedoch in der Regel harmlos. Sie gelten allenfalls als Schönheitsmakel.
Ihren Namen haben Besenreiser übrigens von ihrem typischen, verästelten Muster, das dünnen Zweigen (auch „Reisig“ oder „Reiser“ genannt) ähnelt, die früher für Besen verwendet wurden: den „Besenreisern“.
Ursachen für Besenreiser
Besenreiser entstehen, wenn sich Blut in den Venen staut. Die Gefäße werden dadurch geweitet und scheinen unter dünneren Hautschichten hervor.
Ursachen für Besenreiser gibt es verschiedene. Zum einen spielt die erbliche Vorbelastung bei ihrer Entstehung eine erhebliche Rolle. Zum anderen ist Bluthochdruck eine wichtige Ursache. Darüber hinaus befördern weitere Faktoren die Bildung von Besenreisern:
- schwaches Bindegewebe
- zu wenig Bewegung bzw. langes Stehen und Sitzen
- Alkohol und Zigaretten
- Schwangerschaft
Insgesamt neigen Frauen wesentlich häufiger zu Besenreisern als Männer. Aber auch Männer sind betroffen.
Behandlungsmethoden
Aus medizinischer Sicht ist es nicht nötig, Besenreiser zu entfernen, weil sie meist nur ein ästhetisches Problem sind. Treten Besenreiser jedoch gehäuft auf, kann das ein Hinweis auf Durchblutungsstörungen sein. Dies sollte man vom Hausarzt untersuchen lassen.
Wer Besenreiser loswerden möchte, weil er sie unschön findet, der kann sie von einem Spezialisten veröden oder weglasern lassen. Die Behandlungskosten muss der Betroffene allerdings selbst zahlen.

5 Hausmittel gegen Besenreiser
Günstiger und sanfter sind dagegen Hausmittel. Diese helfen, Besenreisern vorzubeugen und ihre Anzahl zu reduzieren. Dies wird in der Regel durch eine Aktivierung der Blutzirkulation erreicht. Manche Hausmittel gegen Besenreiser wirken von innen, andere werden äußerlich angewendet.
Diese 5 Hausmittel gegen Besenreiser werden besonders häufig empfohlen:
1. Apfelessig
Apfelessig fördert die Durchblutung, wodurch das gestaute Blut in den Venen besser abfließen kann und die Besenreiser verblassen.
Gib etwas Apfelessig auf einen Wattebausch und betupfe damit die Stelle deines Körpers, an welcher du die Besenreiser loswerden möchtest. Diese Anwendung solltest du dreimal täglich für 4 Wochen wiederholen.
Achtung: Wenn du Besenreiser im Gesicht oder an anderen empfindlichen Hautstellen hast, solltest du lieber keinen Apfelessig benutzen, denn wie alle Essigsorten reizt auch dieser die Haut und kann zu Irritationen führen. An diesen Stellen wird eher zu Zitronenöl geraten, das ähnlich wie Apfelessig wirkt.
