Veröffentlicht inAlltagsfragen, Balkon & Terrasse

Darf ich das auf meinem Balkon? Die 8 wichtigsten Rechtsfragen geklärt

Was ist verboten und was ist erlaubt? Gerade wenn es um die Nutzung des eigenen Balkons geht, muss man einiges beachten, um Nachbarn und Vermieter nicht zu verärgern.

Raucher auf dem Balkon
© IMAGO / Westend61

Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr!

Sobald die Temperaturen nach oben klettern, wird der Balkon zum zweiten Wohnzimmer. Gemütlich in der Sonne sitzen und unter freiem Himmel das Leben genießen – Kann es etwas Schöneres geben?

Gleichzeitig ist der Balkon aber auch immer wieder Gegenstand von Rechtsstreitigkeiten. Denn generell gilt zwar das Gebot gegenseitiger Rücksichtnahme. Was bedeutet das aber konkret?

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Was muss ich von meinem Nachbarn erdulden? Was ist mir selbst erlaubt, selbst wenn sich der Nachbar daran stört? Dieser Artikel klärt typische Balkon-Streitfälle auf: