Ein gemütlich beleuchteter Balkon lädt auch nach Sonnenuntergang zum Verweilen ein. Mit der richtigen Balkonbeleuchtung kannst du eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen, die sowohl funktional als auch dekorativ ist. Hier sind einige clevere Ideen und Tipps, wie du deinen Balkon auch zu später Stunde in ein behagliches Licht tauchst.
Inhaltsverzeichnis
Balkonbeleuchtung: Der Klassiker für stimmungsvolles Licht
Klar, der Klassiker: Lichterketten sind ein bewährter Favorit, wenn es darum geht, eine warme und einladende Atmosphäre auf dem Balkon zu schaffen. Sie lassen sich flexibel entlang des Geländers, über die Decke oder zwischen Pflanzen anbringen und sorgen für ein sanftes, diffuses Licht.
Besonders beliebt sind Modelle mit warmweißen LEDs, die ein angenehmes Licht erzeugen. Für mehr Flexibilität bieten sich solarbetriebene oder batteriebetriebene Varianten an, die unabhängig von einer Stromquelle funktionieren. Achte darauf, dass die Lichterketten für den Außenbereich geeignet und wetterfest sind.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Solarleuchten: Nachhaltige Beleuchtung ohne Stromanschluss
Solarleuchten sind eine umweltfreundliche Option, um den Balkon zu beleuchten. Sie laden sich tagsüber durch Sonnenlicht auf und spenden abends Licht, ohne dass ein Stromanschluss erforderlich ist. Dies macht sie besonders praktisch für Balkone ohne Steckdosen.

Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen, von Bodenstrahlern über Wandlampen bis hin zu dekorativen Laternen. Achte beim Kauf auf eine ausreichende Akkukapazität und stelle die Leuchten an sonnigen Stellen auf, damit sie sich optimal aufladen können.
Laternen und Windlichter: Romantisches Flair mit Kerzenschein
Laternen und Windlichter bringen ein romantisches und gemütliches Flair auf den Balkon. Ob aus Metall, Glas oder Holz – sie sind in vielen Designs erhältlich und können sowohl auf dem Boden als auch auf Tischen oder Fensterbänken platziert werden.
Für mehr Sicherheit und Komfort kannst du LED-Kerzen verwenden, die das Flackern echter Kerzen imitieren, jedoch ohne offenes Feuer auskommen. So schaffst du eine behagliche Stimmung, ohne dir Sorgen um Wind oder Brandgefahr machen zu müssen.
LED-Strips: Moderne Akzente setzen
LED-Strips sind eine moderne Möglichkeit, um gezielt Lichtakzente zu setzen. Sie lassen sich unter Geländern, entlang von Möbelkanten oder hinter Pflanzkästen anbringen und sorgen für ein indirektes, stimmungsvolles Licht.
Viele Modelle bieten die Möglichkeit, die Farbe und Helligkeit des Lichts anzupassen, sodass du die Beleuchtung individuell gestalten kannst. Achte darauf, dass die LED-Strips für den Außenbereich geeignet und wetterfest sind.
Mobile Leuchten: Flexibilität und Vielseitigkeit
Mobile Leuchten wie Akkulampen oder tragbare Laternen bieten maximale Flexibilität in Sachen Balkonbeleuchtung. Sie können je nach Bedarf umgestellt werden und eignen sich hervorragend, um bestimmte Bereiche des Balkons zu beleuchten.
Viele dieser Leuchten sind wiederaufladbar und verfügen über verschiedene Helligkeitsstufen oder Farbtemperaturen. So kannst du die Lichtstimmung jederzeit an deine Bedürfnisse anpassen.
Mit diesen Ideen und Tipps kannst du deinen Balkon auch nach Einbruch der Dunkelheit in eine gemütliche Wohlfühloase verwandeln. Besonders die Kombination verschiedener Lichtquellen schafft Tiefe und Atmosphäre, sodass du laue Sommerabende in vollen Zügen genießen kannst.
Quelle: haus.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.