Ein sauberer Balkon lädt zum Verweilen ein und steigert dein Wohlbefinden. Mit der richtigen Vorgehensweise und ein wenig Einsatz kannst du deinen Balkon effizient reinigen und für die kommende Saison vorbereiten.
Inhaltsverzeichnis
Vorbereitung: Alles an seinen Platz
Bevor du mit der eigentlichen Reinigung beginnst, räumst du alle Möbel, Pflanzen und Dekorationsgegenstände von deinem Balkon. So schaffst du Platz und kannst ungehindert arbeiten. Nutze die Gelegenheit, um deine Balkonmöbel und Pflanzgefäße zu säubern. Für Kunststoff- und Metallmöbel genügt oft warmes Wasser mit etwas Spülmittel. Holzmöbel solltest du mit speziellen Holzreinigern behandeln und anschließend mit geeigneten Ölen pflegen, um sie vor Witterungseinflüssen zu schützen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Geländer und Wände: Gründliche Reinigung für den perfekten Eindruck
Beginne mit der Reinigung des Balkongeländers und der Wände, bevor du dich dem Boden widmest. Je nach Material des Geländers variieren die Reinigungsmethoden:
- Metallgeländer: Verwende einen milden Allzweckreiniger oder eine Mischung aus Wasser und Essig. Trage die Lösung mit einem weichen Tuch auf und wische das Geländer anschließend mit klarem Wasser ab.
- Holzgeländer: Nutze spezielle Holzreiniger und vermeide aggressive Chemikalien, die das Material beschädigen könnten. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, das Holz mit einer geeigneten Lasur oder Öl zu behandeln, um es widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse zu machen.
- Kunststoffgeländer: Eine Lauge aus warmem Wasser und Spülmittel reicht in der Regel aus. Hartnäckige Verschmutzungen kannst du mit einer weichen Bürste entfernen.
Für die Wände eignet sich eine milde Seifenlösung. Trage sie mit einem Schwamm auf und spüle anschließend mit klarem Wasser nach. Achte darauf, keine Rückstände zu hinterlassen, um unschöne Streifen zu vermeiden.

Bodenreinigung: Der letzte Schliff für deinen Balkon
Nachdem Geländer und Wände sauber sind, widme dich dem Boden deines Balkons. Die Reinigungsmethode hängt vom Bodenbelag ab:
- Fliesen oder Steinböden: Fege zunächst den groben Schmutz weg. Anschließend kannst du den Boden mit warmem Wasser und einem geeigneten Reinigungsmittel schrubben. Bei hartnäckigen Flecken hilft eine Bürste mit harten Borsten.
- Holzböden: Hier ist Vorsicht geboten, da zu viel Wasser dem Holz schaden kann. Verwende ein nebelfeuchtes Tuch oder einen gut ausgewrungenen Mopp und spezielle Holzreiniger. Nach der Reinigung empfiehlt es sich, den Boden mit Holzöl zu behandeln, um ihn vor Feuchtigkeit zu schützen.
- Betonböden: Auch hier beginnt man mit dem Fegen. Anschließend kannst du den Boden mit einer Mischung aus Wasser und Allzweckreiniger schrubben. Bei starken Verschmutzungen kann ein Hochdruckreiniger hilfreich sein, allerdings sollte dieser mit Bedacht eingesetzt werden, um Schäden zu vermeiden.
Achte darauf, das Schmutzwasser nicht einfach über den Balkonrand zu entsorgen, um deine Nachbarn nicht zu belästigen. Nutze stattdessen einen Eimer oder einen Abfluss, falls vorhanden.
Na dann kann die Frühjahrssaison wohl beginnen! Mit diesen Schritten erstrahlt dein Balkon in neuem Glanz und ist bereit für gemütliche Stunden im Freien.
Quelle: stern