Veröffentlicht inBalkon & Terrasse

Balkon kindersicher in 4 Schritten: Diese Maßnahmen schützen deine Kleinen effektiv

Du hast einen Balkon, bist dir aber nicht sicher, ob er auch kindersicher ist? Hier findest du praktische Tipps, wie du ihn sicherer machst.

Ein Kind auf einem Balkon.
© mahony - stock.adobe.com

Balkonmöbel selber bauen – 3 sehr einfache Ideen

Der Balkon ist für Kinder oft ein Ort zum Spielen und Entdecken. Doch gleichzeitig birgt er einige Gefahren. Deshalb ist es wichtig, deinen Balkon kindersicher zu gestalten. Hier findest du praktische Lösungen und Tipps, um deinem Kind sicheren Balkonspaß zu ermöglichen.

Warum ein kindersicherer Balkon wichtig ist

Ein kindersicherer Balkon schützt dein Kind vor möglichen Gefahren wie Stürzen, dem Klettern auf Möbel oder dem Durchrutschen zwischen Geländerstäben. Gerade bei kleinen Kindern, die ihre Umgebung neugierig erkunden, ist eine sichere Gestaltung unerlässlich.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Die größte Gefahr auf dem Balkon ist ein möglicher Sturz. Stelle sicher, dass dein Balkongeländer ausreichend hoch ist (mindestens 110 cm) und keine breiten Abstände aufweist. Zusätzlichen Schutz bieten spezielle Balkonnetze oder Geländer-Schutzfolien, die verhindern, dass Kinder hindurchklettern oder Gegenstände herunterwerfen können.

Ein Kind auf einem Balkon.
So machst du deinen Balkon kindersicher. Foto: mahony – stock.adobe.com

Möbel sicher platzieren

Vermeide es, Balkonmöbel direkt an das Geländer zu stellen. Stühle, Tische oder Kisten könnten sonst von Kindern als Kletterhilfe genutzt werden. Platziere Möbelstücke daher immer mit ausreichendem Abstand zum Geländer und achte darauf, dass sie stabil und kippsicher sind.

Einige Pflanzen können giftig sein oder haben spitze Blätter, die Verletzungen verursachen könnten. Informiere dich vorher, ob deine Balkonpflanzen kinderfreundlich sind, und stelle sicher, dass schwere Blumentöpfe sicher stehen oder zusätzlich befestigt sind. Auch Glasdeko oder andere zerbrechliche Objekte solltest du vermeiden.

Boden rutschfest gestalten

Der Balkonboden sollte möglichst rutschfest sein, insbesondere wenn er bei Regen nass wird. Rutschfeste Matten, Outdoor-Teppiche oder spezielle Bodenbeläge bieten Sicherheit und schaffen zugleich eine angenehme Atmosphäre.

Der Zugang zum Balkon sollte für Kinder nur unter Aufsicht möglich sein. Sichere die Balkontür mit speziellen Türsicherungen oder Türgittern, die dein Kind nicht allein öffnen kann. So stellst du sicher, dass dein Kind nur dann Zugang zum Balkon erhält, wenn du dabei bist.

Regelmäßige Kontrolle

Kontrolliere regelmäßig, ob das Balkongeländer, Schutznetze und alle weiteren Sicherheitsmaßnahmen noch stabil und intakt sind. Besonders nach stürmischen Wetterlagen oder längeren Zeiträumen ohne Nutzung solltest du eine gründliche Sicherheitsprüfung durchführen.

Einen Balkon kindersicher zu gestalten, ist nicht kompliziert, aber enorm wichtig für die Sicherheit deines Kindes. Mit diesen einfachen und effektiven Maßnahmen kannst du entspannter sein, wenn dein Kind den Balkon erkundet – und gemeinsam die Zeit an der frischen Luft genießen.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: toom