Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Pflanzen fürs Badezimmer: Diese 12 Arten brauchen wenig Licht

Nicht jedes Bad genießt den Vorzug eines großen Fensters. Zum Glück gibt es diese 12 Badezimmer-Pflanzen, die auch ohne Tageslicht auskommen.

Pflanzen fürs Badezimmer, die kaum Licht brauchen.
© Catherine Falls Commercial via Getty Images

Die besten Ideen zur Gartengestaltung gibt es hier. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Du willst dein Badezimmer in eine grüne Wohlfühloase verwandeln, hast aber wenig Tageslicht? Kein Problem! Diese 12 Badezimmer-Pflanzen sind sehr pflegeleicht, kommen auch ohne oder mit nur sehr wenig Tageslicht aus und bringen frische Luft in dein Zuhause. Oft reicht eine gewöhnliche Energiesparlampe oder ein schmales Kippfenster. Entdecke jetzt die perfekten Pflanzen für dein Badezimmer und mach es zu einer grünen Oase

12 Badezimmer-Pflanzen, die kaum Licht brauchen

1. Erbsenpflanze

Die auch Perlenschnur genannte Erbsenpflanze ist nicht mit dem kleinen Kugelgemüse verwandt und auch nicht zum Verzehr geeignet. Dafür ist sie ein tolles Beispiel dafür, wie man insbesondere Hängeampeln für die Badezimmer-Begrünung einsetzen kann: Diese nutzen nämlich den schmalen Lichtstreif des Oberlichts bestens aus und nehmen zudem kaum Platz weg.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

2. Glücksfeder

Die Glücksfeder oder auch Zamie ist der optimale Kandidat für fensterlose Bäder. Je dunkler der Raum, desto dunkler wird das Grün ihrer Blätter. Ansonsten ist die elegante Topfpflanze extrem robust und verzeiht sogar manche Vernachlässigung.

3. Geweihfarn

Wer es extravagant mag, wird die Hirschgeweih-Alternative für Vegetarier lieben. Der Geweihfarn hat nämlich die Besonderheit, dass er senkrecht an die Wand gehängt werden kann – mit seinen unteren Blättern krallt er sich an seinem Untergrund fest. Die Pflanze liebt das feuchte Klima im Bad und mag kein direktes Sonnenlicht. Ganz ohne Kippfenster sollte der Raum allerdings nicht sein.

4. Grünlilie

Ein Klassiker unter den Badezimmer-Pflanzen ist die Grünlilie. An dunklen Standorten verliert sie zwar ihre eindrucksvolle Blattzeichnung, ist aber auch ohne Tageslicht genügsam. Ein zusätzliches Plus: Der Grünlilie ist es gleichgültig, ob du deine Nasszelle gerne warm oder kalt hältst.

5. Schusterpalme

Selbst in den dunkelsten Ecken deiner Wohnung fühlt sich die Schusterpalme wohl. Das Maiglöckchengewächs kommt nämlich weitgehend ohne Licht aus. In der feuchten Luft des Badezimmers sorgt das Topfgrün zudem für ein gesundes Raumklima.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

6. Bergpalme

Da es die Bergpalme gerne feucht mag, ist die gebürtige Mexikanerin in vielen Badezimmern zu Hause. Die Schattenliebhaberin sollte freilich gelegentlich etwas indirektes Sonnenlicht tanken, um kräftig gedeihen zu können. 

7. Bogenhanf

Mitunter wird der Bogenhanf auch spöttisch als Schwiegermutterzunge bezeichnet, weil seine Blätter so scharf und spitz sind. Abgesehen davon zeichnet er sich durch seine Eigenschaft als Raumluft-Filter aus. Schadstoffe wie Formaldehyd und Benzol, die sich gerade in neuen Holzmöbeln finden, werden vom Bogenhanf in Sauerstoff umgewandelt.

8. Korbmarante

Ohne Tageslicht bleibt die Blütenbildung dieser durchaus anspruchsvollen Zimmerpflanze aus. Aber allein die an Pfauenfedern erinnernde Maserung ihrer Blätter macht dieses Manko wieder wett. Luftzug mag die Korbmarante überhaupt nicht, sie sollte daher weder zu nah am Kippfenster noch neben der Badezimmertür stehen.

9. Efeutute

Kein sehr schmeichelhafter Name schmückt die Efeutute. In einer Hängeampel ziert sie dafür jedes noch so kleine Bad.

10. Drachenbaum

Kaum jemand weiß, dass diese gängige Badezimmer-Pflanze botanisch gesehen zu den Spargelgewächsen gehört. Da Drachenbäume in der Pflege recht anspruchslos sind, sind sie auch für Menschen ohne grünen Daumen geeignet. Das wenigste Licht benötigt dabei der Kanarische Drachenbaum mit seinen einfarbig grünen Blättern. 

11. Pfeilwurz

Die tropische Pflanze gibt es in zwei Sorten: Die Sorte „Fascinator“ besitzt dunkel und hellgrün gescheckte Blätter mit roten Adern. Die Sorte „Kerchovenea“ weist dagegen braune Flecken auf dunkelgrünem Grund auf, die von hellen Adern durchzogen werden. Die Pfeilwurz sollte in der Nähe eines Oberlichts hängen und regelmäßig mit weichem, zimmerwarmem Wasser gegossen werden.

12. Einblatt

Mit ihrem lanzenförmigen Zierblatt verleiht diese Topfpflanze jedem lichtarmen Badezimmer einen vornehmen Glanz. Eine der wenigen Blütenpflanzen fürs Bad!

Gönne dir eine grüne Auffrischung im Badezimmer! Du wirst sehen, wie viel bereits eine einzelne Topfpflanze ausmachen kann. Die meisten der hier aufgeführten Badezimmer-Pflanzen sind darüber hinaus äußerst pflegeleicht. Wenn bei der Pflege doch mal etwas schiefgeht, findest du hier 8 Notfall-Tricks, um kranke Zimmerpflanzen zu retten.

Quellen: postrisconcept2u
Vorschaubild: ©Flickr/Leah Pellegrini