Veröffentlicht inHaus

Anzug waschen: Mit dieser Anleitung gelingt die Reinigung auch zu Hause

Einen Anzug richtig zu waschen, spart dir bares Geld – vorausgesetzt, du beachtest die Pflegehinweise auf dem Etikett.

Anzüge verpackt auf der Stange.
© H_Ko - stock.adobe.com

Wenn DAS passiert, geraten alle in Panik. Doch du brauchst nur Cola oder Milch.

Ein gut sitzender Anzug ist nicht nur ein Statement, sondern auch ein echter Klassiker in deiner Garderobe. Doch wenn der Anzug schmutzig wird, kommt es oft zu der Frage: Muss ich ihn gleich in die Reinigung bringen oder kann ich ihn selbst waschen?

Vorbereitung und Pflegehinweise beachten

Bevor du deinen Anzug in die Waschmaschine gibst oder per Hand wäschst, solltest du zuerst das Pflegeetikett genau studieren. Achte darauf, ob dort Symbole für maschinenwaschbar oder ausschließlich für die chemische Reinigung angegeben sind. Ist auf dem Etikett vermerkt, dass der Anzug nur per Handwäsche zu reinigen ist – oft symbolisiert durch eine abgebildete Hand –, solltest du keine Maschine riskieren, denn das falsche Waschverfahren kann das Gewebe stark beschädigen. Wenn du jedoch die Erlaubnis hast, ihn selbst zu reinigen, beginne damit, den Anzug gründlich auf links zu drehen. Schließe alle Knöpfe und, falls vorhanden, Reißverschlüsse, um zu verhindern, dass sich der Stoff verheddert oder Druckmuster beschädigt werden.

Ein weiterer wichtiger Schritt ist die Wahl des richtigen Waschmittels. Für Anzüge empfiehlt sich ausschließlich ein spezielles Woll- oder Feinwaschmittel, das sanft zu den empfindlichen Fasern ist. Vermeide aggressive Reinigungsprodukte, die den Stoff angreifen oder verfärben könnten. Falls du unsicher bist, teste das Waschmittel an einer unauffälligen Stelle, um zu sehen, ob es zu Flecken oder Veränderungen im Material kommt.

Anzüge verpackt auf der Stange.
So wäschst du deinen Anzug auch zu Hause. Foto: H_Ko – stock.adobe.com

Den Anzug richtig waschen – was du beachten musst

Wenn das Pflegeetikett bestätigt, dass der Anzug maschinenwaschbar ist, halte dich unbedingt an die empfohlenen Temperaturen und Programme. Generell gilt: Wasche deinen Anzug niemals bei Temperaturen über 30 °C. Hohe Temperaturen können dazu führen, dass der Stoff einläuft oder seine Form verliert. Wähle daher stets ein Schon- oder Feinwaschprogramm. Eine niedrige Schleuderdrehzahl – maximal 600 Umdrehungen pro Minute – ist ideal, da zu starkes Schleudern das Material unnötig strapazieren und Falten verursachen kann.

Achte darauf, den Anzug nicht zusammen mit zu vielen anderen Kleidungsstücken zu waschen. Drei Teile pro Waschgang reichen in der Regel aus, damit der Anzug genügend Platz hat und die Waschmittellösung alle Bereiche erreicht. Überdosierung des Waschmittels ist ein weiterer häufiger Fehler – zu viel Waschmittel kann Rückstände hinterlassen, die den Stoff steif machen und sich negativ auf das Erscheinungsbild auswirken.

Sollte dein Anzug nur punktuell verschmutzt sein, musst du nicht den kompletten Waschgang starten. Mit einem feuchten Mikrofasertuch und einem kleinen Tropfen Feinwaschmittel lassen sich leichte Flecken oft schon von Hand entfernen. So bleibt das Risiko von Schäden am empfindlichen Gewebe minimal.

Trocknung und Nachbehandlung

Nach dem Waschen kommt der entscheidende Schritt: die Trocknung. Trockne deinen Anzug niemals im Trockner, da die intensive Hitze das Gewebe beschädigen und ein Einlaufen begünstigen kann. Stattdessen solltest du den Anzug sofort nach dem Schleudern aus der Maschine nehmen und zum Trocknen auf einen breiten, stabilen Kleiderbügel hängen. Ziehe den Anzug dabei vorsichtig in Form und schließe alle Knöpfe, damit er seine ursprüngliche Passform behält. Ein gut belüfteter Raum ohne direkte Sonneneinstrahlung ist ideal, um ein Ausbleichen der Farben zu vermeiden.

Ist der Anzug komplett trocken, empfiehlt es sich, ihn noch leicht zu dämpfen oder zu bügeln. Verwende dafür ein feuchtes Tuch zwischen Bügeleisen und Stoff, um die empfindlichen Fasern zu schonen und hartnäckige Falten zu entfernen. Mit diesen einfachen Maßnahmen bleibt dein Anzug auch nach mehreren Waschgängen in Top-Zustand – und du kannst ihn jederzeit wieder stilvoll tragen.

FAQ

Kann man einen Anzug auch in der Waschmaschine waschen?

Nur, wenn das Pflegeetikett ausdrücklich „maschinenwaschbar“ oder „Handwäsche“ zulässt. Andernfalls ist die chemische Reinigung zu bevorzugen.

Auf welchem Programm sollte man den Anzug waschen?

Wähle ein Schon- oder Feinwaschprogramm bei maximal 30 °C und einer niedrigen Schleuderdrehzahl, um den Stoff zu schonen.

Welche Waschmittel sind für einen Anzug geeignet?

Verwende ein spezielles Woll- oder Feinwaschmittel, das sanft zu den empfindlichen Fasern ist und keine aggressiven Chemikalien enthält.

Quelle: cleanipedia