Ist doch klar: Ein Hängesessel kann deinen Balkon immens aufwerten. Doch welche Art ist die beste? Bevor du dich in deinem neuen Lieblingsplatz zurücklehnen kannst, gilt es, die passende Befestigungsmethode zu wählen. Ob fest installiert oder flexibel aufgestellt – hier erfährst du, wie du deinen Hängesessel sicher und stilvoll auf deinem Balkon anbringst.
Inhaltsverzeichnis
Deckenmontage: Stabilität von oben
Die klassische Methode, einen Hängesessel zu befestigen, ist die Montage an der Decke. Hierbei wird ein spezieller Deckenhaken oder eine Montageplatte in die Decke geschraubt, an dem der Sessel aufgehängt wird. Diese Variante bietet eine schwebende Optik und spart Platz auf dem Boden.
Bevor du zur Bohrmaschine greifst, solltest du jedoch die Beschaffenheit deiner Balkondecke prüfen. Betondecken sind in der Regel tragfähig genug, während bei Holzbalkendecken die Stabilität des Balkens entscheidend ist. In Mietwohnungen ist es zudem ratsam, vorab die Erlaubnis des Vermieters einzuholen.

Balkenbefestigung: Natürlich und robust
Wenn dein Balkon über sichtbare Holzbalken verfügt, kannst du den Hängesessel direkt daran befestigen. Mithilfe von stabilen Seilen oder speziellen Aufhängesystemen lässt sich der Sessel sicher anbringen. Diese Methode verleiht deinem Balkon einen rustikalen Charme und ist besonders für Holzbalkone geeignet.
Achte darauf, dass der Balken ausreichend tragfähig ist und keine Risse oder Schäden aufweist. Eine regelmäßige Kontrolle der Befestigungspunkte sorgt für zusätzliche Sicherheit.
Hängesessel mit Gestell: Flexibilität ohne Bohren
Für alle, die keine dauerhaften Veränderungen an ihrem Balkon vornehmen möchten oder dürfen, ist ein Hängesessel mit Gestell die ideale Lösung. Das Gestell trägt den Sessel und benötigt keine Befestigung an Decke oder Wand. So kannst du den Standort deines Hängesessels jederzeit ändern und bist flexibel in der Gestaltung deines Balkons.
Beim Kauf eines Gestells solltest du auf die Standfestigkeit und die maximale Belastbarkeit achten. Einige Modelle sind sogar klappbar und lassen sich bei Bedarf platzsparend verstauen.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Geländerbefestigung: Kreative Nutzung vorhandener Strukturen
Eine weitere Möglichkeit, den Hängesessel anzubringen, ist die Befestigung am Balkongeländer. Hierbei wird der Sessel mit stabilen Seilen oder speziellen Halterungen am Geländer fixiert. Diese Methode ist besonders dann geeignet, wenn keine Decken- oder Wandbefestigung möglich ist.
Wichtig ist, dass dein Geländer die zusätzliche Belastung tragen kann und die Befestigung fachgerecht erfolgt. Zudem sollte der Sessel so positioniert werden, dass er nicht gegen das Geländer oder andere Hindernisse schwingt.
Sicherheitsaspekte: Sicherheit geht vor
Unabhängig von der gewählten Befestigungsmethode steht die Sicherheit an erster Stelle. Verwende ausschließlich hochwertiges Befestigungsmaterial und überprüfe regelmäßig alle Verbindungen auf ihre Stabilität. Achte darauf, dass der Hängesessel frei schwingen kann und ausreichend Abstand zu Wänden und anderen Gegenständen hat.
Bei Unsicherheiten hinsichtlich der Tragfähigkeit oder der richtigen Montage ist es in jedem Fall empfehlenswert, einen Fachmann zu konsultieren. Denn das Wichtigste ist natürlich, dass dein Hängesessel nicht nur gemütlich, sondern auch sicher ist. Logisch, oder?!
Und damit: Viel Spaß beim Abhängen auf dem Balkon.
Quelle: haus.de

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.