Du hast dir eine Birkenfeige (Ficus benjamina) zugelegt oder spielst mit dem Gedanken, eine zu kaufen? Super Entscheidung! Die elegante Zimmerpflanze mit ihren glänzenden Blättern ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch pflegeleicht – wenn du ein paar Dinge beachtest. In diesem Artikel erfährst du, wie du deinen Ficus benjamina richtig pflegst, damit er gesund, grün und vital bleibt.
Achtung: Die Birkenfeige kann für Menschen mit Latexallergie unangenehm werden. Denn der weiße Pflanzensaft, der in seinen Allergenen denen der Latexallergene ähnelt, tritt immer dann aus, wenn die Pflanze durch Rückschnitt oder Abbrechen eines Zweiges oder Blattes verletzt wird und gelangt auf diesem Weg leicht auf unsere Haut.
Inhaltsverzeichnis
Der richtige Standort macht den Unterschied
Stelle deine Birkenfeige an einen hellen, aber nicht zu sonnigen Platz. Direkte Mittagssonne verträgt sie nur schlecht – ein Standort mit Morgen- oder Abendlicht ist ideal. Zugluft und häufige Standortwechsel mag sie gar nicht. Je stabiler der Standort, desto besser gedeiht deine Pflanze.
Gießen mit Gefühl
Beim Gießen ist weniger oft mehr. Die Erde darf oberflächlich antrocknen, bevor du erneut zur Gießkanne greifst. Achte darauf, dass keine Staunässe entsteht – die Birkenfeige reagiert empfindlich auf zu viel Wasser. Im Winter kannst du die Wassergaben ruhig etwas reduzieren.

Luftfeuchtigkeit und Temperatur beachten
Deine Birkenfeige liebt ein warmes, feuchtes Klima. Trockene Heizungsluft im Winter kann zu Blattverlust führen. Besprühe die Blätter regelmäßig mit kalkfreiem Wasser oder stelle eine Schale mit Wasser in die Nähe der Pflanze. Die ideale Temperatur liegt zwischen 18 und 25 Grad.
Pflege-Tipps für starke Blätter
Wische die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch ab, damit sie atmen können. Ist dir das zu aufwändig, da ein Ficus ja recht viele Blätter hat, dann dusche ihn nach Möglichkeit gelegentlich ab oder stelle ihn in den Regen.
Dünge deine Birkenfeige von Frühling bis Herbst alle zwei Wochen mit einem Grünpflanzendünger. Im Winter reicht einmal im Monat völlig aus.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Birkenfeige pflegen leicht gemacht
Wenn du deine Birkenfeige pflegen willst, achte auf Licht, Wasser und ein konstantes Umfeld. Mit diesen einfachen Tipps bleibt sie dir lange erhalten – als dekorativer Mitbewohner mit Stil. Sorge für ein gutes Klima, sei geduldig und beobachte deine Pflanze aufmerksam. Dann belohnt sie dich mit kräftigem Wachstum und sattgrünem Blätterkleid.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: My Home Book