Jeder, der in einem Mehrfamilienhaus wohnt, kennt wohl dieses ganz bestimmte Rumpeln. Da wäscht wohl wieder jemand ein Stockwerk weiter oben. Letztendlich ist es ja so: Die Geräusche moderner Waschmaschinen zählen zu den üblichen Haushaltsgeräuschen, die man schlichtweg akzeptieren muss. Allerdings sollten dabei die allgemeinen Ruhezeiten beachtet werden, um mögliche Konflikte zu vermeiden. Doch wie sieht es damit aus? Und vor allem: Darf man eigentlich auch sonntags seine Wäsche waschen?
Inhaltsverzeichnis
Darf man sonntags Wäsche waschen: Ruhezeiten und Lärmbelästigung
Um es kurz zu machen: Ja. In Deutschland ist das Wäschewaschen am Sonntag grundsätzlich erlaubt. Zu beachten sind lediglich die normalen Ruhezeiten. Üblicherweise gelten in Deutschland Ruhezeiten von 22:00 Uhr bis 6:00 oder 7:00 Uhr. Während dieser Zeiten sollte auf laute Tätigkeiten verzichtet werden.

Obwohl es kein generelles Verbot gibt, die Waschmaschine während der Nachtruhe zu betreiben, kann es in hellhörigen Gebäuden oder bei älteren, lauteren Maschinen zu Störungen kommen. Daher ist es ratsam, den Waschgang so zu planen, dass er außerhalb der Ruhezeiten endet.
Diese Artikel könnten dich auch interessieren:
Schleuderzahl und Dezibelwerte
Die Lautstärke einer Waschmaschine variiert je nach Modell und Schleuderdrehzahl. Moderne Geräte erreichen während des Schleudervorgangs oft Lautstärken zwischen 70 und 80 Dezibel. Um die Lärmbelästigung zu minimieren, empfiehlt es sich, Programme mit geringerer Schleuderdrehzahl zu wählen oder spezielle Nachtprogramme zu nutzen, die leiser arbeiten.
Abendliches Waschen ist damit also erlaubt, solange die Ruhezeiten eingehalten werden. Es ist jedoch wichtig, auf die Lautstärke der Maschine zu achten und gegebenenfalls Rücksprache mit den Nachbarn zu halten, insbesondere in Mehrfamilienhäusern mit dünnen Wänden.
Beschwerden über nächtliches Waschen
Sollten Nachbarn regelmäßig während der Ruhezeiten Wäsche waschen und dadurch die Nachtruhe stören, ist ein direktes Gespräch oft der beste erste Schritt. Falls dies nicht zu einer Lösung führt, kann der Vermieter oder die Hausverwaltung eingeschaltet werden. In extremen Fällen besteht die Möglichkeit, rechtliche Schritte wegen Ruhestörung einzuleiten.
Das Wäschewaschen am Sonntag ist also nicht verboten, solange die allgemeinen Ruhezeiten und mögliche Regelungen in der Hausordnung beachtet werden. Im Endeffekt ist es hier, wie meistens, eine Frage des gesunden Menschenverstands: Hast du eine alte, besonders laute Waschmaschine, ist es aus Gründen der guten Nachbarschaft ratsam, auf allzu spätes Waschen zu verzichten. Vor allem sonntags.
FAQ
Darf ich sonntags Wäsche waschen?
Ja, das Wäschewaschen am Sonntag ist grundsätzlich erlaubt. Es sollten jedoch die allgemeinen Ruhezeiten und eventuelle Regelungen in der Hausordnung beachtet werden.
Wie laut darf meine Waschmaschine während der Ruhezeiten sein?
Es gibt keine festen Dezibelgrenzen, jedoch sollten Geräusche vermieden werden, die die Nachtruhe stören könnten. Moderne Waschmaschinen mit Nachtprogrammen oder reduzierter Schleuderdrehzahl sind hierbei vorteilhaft.
Kann ich mich über Nachbarn beschweren, die spätabends waschen?
Ja, wenn das nächtliche Waschen regelmäßig die Ruhezeiten verletzt und eine erhebliche Störung darstellt, kann zunächst das Gespräch gesucht und bei Bedarf der Vermieter informiert werden.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: frag-team-clean