Frisches Gemüse aus eigenem Anbau ist nicht nur gesund, sondern spart auch Geld und macht Spaß. Doch nicht jeder hat einen Garten oder Balkon. Kein Problem, denn viele Gemüsesorten sowie Kräuter lassen sich ganz einfach auf der Fensterbank kultivieren. Mit ein paar Tricks wachsen Tomaten, Salat und sogar Paprika auch auf kleinstem Raum. Hier erfährst du, wie es klappt.
Inhaltsverzeichnis
Die richtige Wahl der Gemüsesorten
Nicht jedes Gemüse eignet sich für den Anbau auf der Fensterbank. Ideal sind kompakte und schnell wachsende Pflanzen.
Folgende Kräuter gedeihen hervorragend auf dem Fensterbrett:
- Basilikum
- Petersilie
- Schnittlauch
- Kresse
Diese Gemüsesorten sind perfekt für den Indoor-Anbau geeignet:
- Salat
- Spinat
- Radieschen
- Mini-Tomaten
- Paprika
- Frühlingszwiebeln
Der beste Standort für kräftiges Wachstum
Damit dein Gemüse optimal wächst, ist ein heller Standort wichtig. Am besten eignet sich eine Fensterbank mit viel Tageslicht, idealerweise nach Süden oder Westen ausgerichtet. Zu wenig Licht kann das Wachstum beeinträchtigen. Falls nötig, kannst du mit LED-Pflanzenlampen nachhelfen.
Die richtige Erde und Gefäße wählen
Durchlässige, nährstoffreiche Erde ist essenziell. Spezielle Kräuter- oder Gemüseerde aus dem Fachhandel sorgt für beste Bedingungen. Verwende Töpfe mit Drainagelöchern, damit sich keine Staunässe bildet. Alternativ kannst du recycelte Gefäße nutzen, wie Joghurtbecher oder alte Konservendosen und einfach Löcher in den Boden bohren.
Gießen und Düngen nicht vergessen
Indoor-Gemüse braucht regelmäßig Wasser, aber Staunässe solltest du vermeiden. Ein einfacher Trick: Wenn die oberste Erdschicht trocken ist, wird es Zeit zum Gießen. Gib ein- bis zweimal pro Monat einen Schuss flüssigen Gemüsedünger ins Gießwasser, um das Wachstum zu unterstützen.

Ernte und Pflege leicht gemacht
Nach wenigen Wochen kannst du bereits die ersten Blätter oder Früchte ernten. Kräuter wachsen besonders üppig, wenn du sie regelmäßig schneidest. Achte darauf, abgestorbene Blätter zu entfernen und die Erde gelegentlich aufzulockern. Mit diesen einfachen Tricks hast du immer frisches Gemüse direkt in deiner Küche.
Du siehst also, dass es kein Hexenwerk ist, Gemüse auf der Fensterbank anzubauen. Mit den richtigen Sorten und einigen Pflegemaßnahmen, gelingt es ganz leicht, leckeres und gesundes Gemüse zu ziehen und zu ernten. Probiere es einfach mal aus und teile diesen Artikel mit jemandem ohne Balkon und Garten.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: My home book