Während der Corona-Pandemie waren Sichtschutzelemente aus Plexiglas überall zu sehen. Unabhängig davon ist das durchsichtige, glasähnliche Material ein beliebter Werkstoff für allerlei Bereiche: Ob als Fensterersatz, in Vitrinen, als Werbeschilder oder sogar in Möbeln – Plexiglas kann dank seiner Klarheit und Leichtigkeit vielerorts verwendet werden. Doch auch wenn es vor allem durch seine Robustheit überzeugt, bleibt es nicht aus, dass sich mit der Zeit Schmutz, Dreck und auch Kratzer auf der Oberfläche zeigen. In diesem Artikel verraten wir dir, wie du Plexiglas richtig reinigen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Plexiglas überhaupt?
Plexiglas ist der bekannteste Handelsname, unter dem Acrylglas beziehungsweise Kunstglas bekannt ist. Auch wenn die Bezeichnungen unterschiedlich sind, meinen sie doch alle das Gleiche: eine transparente Kunststoffscheibe, die aus dem Werkstoff Polymethylmethacrylat (PMMA) gefertigt wurde. Plexi-, Acryl- oder Kunstglas ist also kein Glas im herkömmlichen Sinne, da es komplett aus Kunststoff gefertigt wird.

Da Plexiglas im Vergleich zu normalem Glas deutlich leichter und bruchsicherer ist, kommt es vor allem dort zum Einsatz, wo viele Menschen unterwegs sind. Und wo viele Menschen sind, gibt es allerlei Berührungen und Kontakt, wodurch leicht Verschmutzungen und Kratzer entstehen. Auch wenn Plexiglas ein recht pflegeleichtes Material ist, bleiben Verunreinigungen mit der Zeit nicht aus. Doch Plexiglas kannst du ganz einfach reinigen.
Womit lässt sich Plexiglas am besten reinigen?
Auch wenn das Wort „Glas“ ein wichtiger Bestandteil von Plexi-, Acryl- und Kunstglas ist, solltest du es dennoch nicht mit einem herkömmlichen Glasreiniger putzen! Dieser kann den Kunststoff angreifen und unschöne Schlieren hinterlassen. Greife stattdessen besser zu diesen Utensilien, um dein Plexiglas zu reinigen:
- Milde Reinigungsmittel: Um dein Plexiglas zu reinigen, benötigst du nur lauwarmes Wasser und ein sanftes Spülmittel. Du kannst auch einen stark verdünnten Essigreiniger herstellen, indem du 2 Esslöffel Essigreiniger in einem Eimer Wasser löst. Teure Produkte aus dem Handel sind zum Reinigen von Plexiglas nicht nötig.
- Mikrofasertücher: Ein weiches Mikrofasertuch ist ideal, um Schmutz und Staub zu entfernen, ohne Kratzer zu hinterlassen. Vermeide raue Lappen oder Papiertücher, die die Oberfläche zerkratzen könnten.
- Feuchte Reinigung: Tauche das Mikrofasertuch in deine Reinigungslösung, wringe es gut aus und beginne dann mit der Reinigung. Eine trockene Reinigung ist nicht zu empfehlen, da diese dazu führen kann, dass Staubkörnchen Kratzer verursachen.
- Antistatisch: Plexiglas lädt sich statisch auf und staubt dadurch schneller ein als normales Glas. Um zu vermeiden, dass sich nach deiner Reinigung neue Staubpartikel auf dem Plexiglas absetzen, solltest du ein Antistatik-Mittel zum Einsprühen verwenden.
Tipps für hartnäckige Verschmutzungen und Kratzer

Plexiglas wird auch gerne im Garten eingesetzt. Hier kommt es durch die Witterung vor, dass sich hartnäckige Verschmutzungen oder Überreste von Vogelkot absetzen. Greife auf keinen Fall zu einem aggressiven Scheuermittel oder einer Bürste! Dein Plexiglas würde sofort zerkratzen. Am besten sprühst du die groben Verschmutzungen mit einem Gartenschlauch ab und wischst mit einem weichen Tuch nach.
Du kannst auch die oben erwähnte Spülmittellösung zum Reinigen verwenden. Oder du greifst zu einem Dampfreiniger. Dieser löst den Dreck zuverlässig. Achte jedoch darauf, dass er nicht heißer als 70 Grad ist, sonst könnte der Kunststoff schmelzen.
Sollten sich mit der Zeit unschöne Kratzer auf dem Plexiglas zeigen, musst du es nicht gleich entsorgen. Im Handel gibt es spezielle Polituren, die Kratzer in Acrylglas entfernen. Diese sind allerdings nicht besonders günstig. Versuche es zunächst mit Zahnpasta: Wasche hierfür die Plexiglasscheibe und trockne sie. Anschließend kannst du dein Plexiglas mit der Zahnpasta reinigen, indem du sie auf die Kratzer aufträgst und in sanften Kreisbewegungen polierst. Nun musst du das Plexiglas nur noch abwischen.
Teste diese Methode zunächst an einer unauffälligen Stelle: Es kann mitunter etwas länger dauern, bis die Kratzerbehandlung mit Zahnpasta erfolgreich ist.
Plexiglas reinigen – Diese Fehler solltest du vermeiden
Um Plexiglas in Topform zu halten, gibt es einige Dinge, die du bei der Reinigung unbedingt vermeiden solltest:
- Vermeide scheuernde Reinigungsmittel: Diese können tiefe Kratzer in die Oberfläche ziehen, die das Material dauerhaft beschädigen.
- Keine Lösungsmittel verwenden: Aceton, Alkohol oder Benzin sind für Plexiglas schädlich und können es verfärben oder die Oberfläche angreifen.
- Nicht unter heißem Wasser reinigen: Hohe Temperaturen können Plexiglas verformen oder trüben.
Mit unseren Tipps und Tricks kannst auch du dein Plexiglas kinderleicht reinigen, um lange Freude an dem vielseitigen Material zu haben.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: cleanipedia.com