Veröffentlicht inReinigung

Klarspüler: Geheimwaffe zum Putzen

In diesem Beitrag erfährst du, wie vielseitig du Klarspüler zum Putzen im Haushalt verwendet kannst und ob dies eventuelle Risiken birgt.

Klarspüler wird in eine Spülmaschine gegossen
© Carmen Steiner - stock.adobe.com

7 Vorteile von Klarspüler, die du kennen solltest

Jedem, der einen Geschirrspüler besitzt, ist Klarspüler bekannt. Die zumeist blaue Flüssigkeit sorgt dafür, dass das Geschirr besser trocknet und nach dem Waschgang keine unschönen Wasserflecken an Gläsern und Besteck zurückbleiben. Doch wusstest du, dass du Klarspüler auch zum Putzen verwenden kannst? Wir verraten dir, wie du ihn als nützliches Reinigungsmittel im Haushalt einsetzen kannst.

Allrounder zum Putzen: Vielseitige Einsatzmöglichkeiten für Klarspüler

Egal, ob Armaturen, Waschbecken, Kühlschrank oder Möbel – Mit Klarspüler sollst du hartnäckige Flecken entfernen und Oberflächen wieder zum Strahlen bringen können. Und das Beste daran: Nach dem Putzen mit Klarspüler sollen sich Staub und Dreck nicht mehr so schnell festsetzen!

Um zu verstehen, warum Klarspüler auch als Wunderwaffe zum Putzen eingesetzt werden kann, musst du wissen, woraus dieser besteht. Klarspüler enthält Tenside, Lösungsmittel, Zitronensäure und andere Hilfs- und Duftstoffe, die dafür sorgen, dass das Geschirr streifenfrei glänzt. Zusätzlich sind in Klarspüler oft Inhaltsstoffe enthalten, die dafür sorgen, dass sich die Trocknungszeit verkürzt. Diese Eigenschaften kannst du dir auch im restlichen Haushalt zunutze machen.

Klarspüler zum Putzen: Klarspüler wird in eine Spülmaschine gegossen
Du kannst Klarspüler auch zum Putzen in deinem Haushalt verwenden. Foto: Piotr – stock.adobe.com

Hier entfaltet er seine Superkraft

Wie vielfältig du Klarspüler im Haushalt zum Putzen verwenden kannst, zeigt dir die folgende Aufstellung:

Klarspüler für glänzende Armaturen

Wenn deine Armaturen im Bad verkalkt sind und nicht mehr glänzen, kannst du zu Klarspüler greifen. Trage etwas unverdünnten Klarspüler auf die Armaturen auf, lass ihn etwas einwirken und spüle anschließend gründlich nach. Nach dem Polieren mit einem fusselfreien Tuch wirst du staunen, wie schön deine Armaturen wieder glänzen. Dies funktioniert übrigens nicht nur bei den Armaturen, sondern auch bei deinem verkalkten Waschbecken.

Klarspüler zum Putzen von Fliesen

Auch Fliesen, vor allem die im Bad, werden mit der Zeit stumpf. Schmutz und Kalk lagern sich auf ihnen ab und nehmen den Fliesen so den Glanz. Doch auch hier kann Klarspüler für strahlende Sauberkeit sorgen: Mische Klarspüler und Wasser zu gleichen Teilen und trage dies mit einem Schwamm auf deine Fliesen auf. Nach einer kurzen Einwirkzeit musst du die Fliesen nur noch abspülen.

Toilette putzen

Auch deine Toilette kannst du mit Klarspüler von unschönen Ablagerungen befreien. Trage hierfür eine kleine Menge Klarspüler unverdünnt auf die betroffenen Stellen auf und lass dies für einige Stunden einwirken. Anschließend reinigst du deine Toilette wie gewohnt und du wirst sehen: Die hartnäckigen Verschmutzungen sind verschwunden!

Klarspüler als Glasreinigerersatz

Klarspüler und Glasreiniger ähneln sich in ihren Bestandteilen und so ist es nicht überraschen, dass du deinen Klarspüler auch zum Putzen von Fenstern und Spiegeln verwenden kannst. Um deinen eignen Glasreiniger aus Klarspüler herzustellen, mischst du einen Teelöffel Klarspüler in einem Liter Wasser. Diese Mischung verwendest du nun für das streifenfreie Reinigen deiner Glasflächen.

Für deinen Bodenwischer

Wenn du einen Saug- und Wischroboter für den Boden hast, standest du vielleicht auch schon einmal vor dem Problem, dass dieser mit der Zeit durch Kalkablagerungen nicht mehr richtig reinigen konnte. Wenn du zu dem Wasser einen Spritzer Klarspüler gibst, verhindert dies das Verkalken deines Wischroboters und sorgt zusätzlich für einen streifenfreien Boden.

Klarspüler als Möbelpolitur

Wenn du deine Möbel und Tische mit Klarspüler reinigst, sorgt dies nicht nur dafür, dass die Oberflächen schön glänzen, sondern durch den Einsatz von Klarspüler, perlen Flüssigkeiten auch anschließend besser ab. Dies eignet sich besonders gut für die Bereiche in deinem Zuhause, die öfter mit Wasser in Kontakt kommen.

Gut zu wissen

Die Reinigungsmittelindustrie passt die verschiedenen Reinigungsmittel und deren Dosierung auf ihre jeweilige Bestimmung an. So sind die Inhaltsstoffe von Klarspüler so zusammengesetzt, dass sie ihre volle Wirkung in der Spülmaschine entfalten können. Bei Badreiniger, Glasreiniger oder Möbelpolitur sieht es ähnlich aus.

Zweckentfremdest du nun ein Reinigungsmittel und nutzt Klarspüler auch zum Putzen deiner restlichen Wohnung, kann es passieren, dass bestimmte Oberflächen Schaden nehmen können, wenn sie mit dem Klarspüler in Berührung kommen. So sollte zum Beispiel Marmor nicht mit Klarspüler gereinigt werden, da Marmor chemisch gesehen ebenso wie unerwünschte Kalkablagerungen aus Calciumcarbonat besteht, und diese durch den Klarspüler angegriffen werden.

Und auch Reizungen der Augen und Haut können durch Klarspüler als Reinigungsmittel hervorgerufen werden. Trage beim Putzen also immer Handschuhe, um deine Haut zu schützen und verwende sicherheitshalber immer nur geringe Mengen.

Prinzipiell und auch gesundheitlich spricht nichts dagegen, Klarspüler auch mal zum Putzen im Haushalt zu gebrauchen. Generell solltest du aber Reinigungsmittel nicht zweckentfremden oder diese am besten durch natürliche Hausmittel ersetzen.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: zdf.de, schoener-wohnen.de