Duschst du gerne ausgiebig? Und sieht dein Bad anschließend auch aus wie ein nebliger November-Tag in London? Durch hohe Luftfeuchtigkeit, z. B. nach einer ausgedehnten Dusche, und mangelnde Belüftung, kann sich schnell ein ungesunder Belag in Ecken und auf Fugen bilden. Doch es gibt eine natürliche Lösung: Zimmerpflanzen gegen Schimmel. Wir verraten dir, mit welchen Pflanzen du dein Raumklima steuern und der Schimmelbildung vorbeugen kannst.
Inhaltsverzeichnis
Warum Zimmerpflanzen gegen Schimmel helfen
Pflanzen nehmen Feuchtigkeit aus der Luft auf und geben sie über ihre Blätter langsam wieder ab. Dadurch regulieren sie das Raumklima und verhindern, dass sich Kondenswasser an den Wänden niederschlägt – ein idealer Nährboden für Schimmel. Zudem filtern sie Schadstoffe aus der Luft und verbessern das Raumklima.
Die besten Pflanzen fürs Badezimmer
1. Schwertfarn (Nephrolepis exaltata)
Der Schwertfarn liebt hohe Luftfeuchtigkeit und sorgt für ein angenehmes Raumklima. Er nimmt Feuchtigkeit auf und reduziert so das Risiko von Schimmelbildung. Zudem ist er pflegeleicht und benötigt nur indirektes Licht.
2. Grünlilie (Chlorophytum comosum)
Die Grünlilie ist ideal fürs Badezimmer geeignet, denn sie kann sich perfekt an eine feuchte Umgebung anpassen und Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen. Sie reinigt die Luft, indem sie Formaldehyd und Benzol aus der Luft filtert. Mit einem hellen Standort und regelmäßigem Gießen erfüllst du alle ihre Ansprüche und sie wird es dir mit einem üppigen Wuchs und neuen Trieben danken.

3. Efeu (Hedera helix)
Efeu ist bekannt für seine Fähigkeit, Schadstoffe aus der Luft zu filtern und die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren. Du kannst Efeu getrost an einen dunkleren Standort stellen, er gedeiht auch bei wenig Licht. Durch das Binden von Schimmelsporen trägt er dazu bei, deren Verbreitung zu verhindern. Achte darauf, die Pflanze regelmäßig zu gießen und Staunässe zu vermeiden.
4. Bogenhanf (Sansevieria trifasciata)
Bogenhanf ist ein wahres Wunderwerk der Natur. Er verbessert die Luftqualität, benötigt wenig Pflege und kommt mit hoher Luftfeuchtigkeit problemlos zurecht. Aber Achtung: Gieße ihn erst, wenn die Erde vollständig trocken ist, sonst beginnen seine Wurzeln schnell zu faulen.
5. Aloe vera (Aloe barbadensis)
Aloe vera ist nicht nur für ihre heilenden Eigenschaften bekannt, sondern hilft auch dabei, die Feuchtigkeit im Bad zu regulieren. Sie benötigt wenig Wasser und gedeiht auch bei schwachem Licht.
6. Orchideen (Phalaenopsis)
Orchideen sind nicht nur hübsch, sondern eignen sich mit ihren Luftwurzeln auch hervorragend für feuchte Umgebungen. Auch sie regulieren die Luftfeuchtigkeit in deinem Bad und verleihen ihm eine elegante Note. Orchideen bevorzugen indirektes Licht und sollten regelmäßig, aber maßvoll gegossen oder kurz getaucht werden, um Staunässe zu vermeiden.
Luftfeuchtigkeit erhöhen: Während einige Zimmerpflanzen Feuchtigkeit aufnehmen, geben ihn andere Pflanzen vermehrt ab. Einblatt, Efeu-Tute und das Zyperngras sind wahre Luftbefeuchter, da sie stetig Wasser verdunsten. Die Grünlilie ist ein Sonderfall: Da sie sich gut an alle Verhältnisse anpasst, kann sie sowohl die Luft befeuchten, als auch Feuchtigkeit aufnehmen.
Zimmerpflanzen sind eine einfache und effektive Lösung, um in deinem Bad Schimmel vorzubeugen. Sie entziehen der Luft Feuchtigkeit, verbessern das Raumklima und sorgen für eine gesunde Umgebung. Mit den richtigen Pflanzen bleibt dein Badezimmer schimmelfrei – ganz ohne chemische Mittel.

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: Myhomebook