Der Februar ist die perfekte Zeit, um den Garten auf die kommende Saison vorzubereiten. Auch wenn der Winter noch nicht ganz vorbei ist, gibt es bereits einige wichtige Aufgaben, die den Grundstein für ein gesundes Pflanzenwachstum legen. Mit diesen Gartenarbeiten bringst du deinen Garten in Schwung.
Winterschnitt bei Obst- und Ziergehölzen
Laubabwerfende Gehölze befinden sich im Februar noch in der Ruhephase – der perfekte Zeitpunkt für einen Winterschnitt! Entferne alte, abgestorbene oder störende Äste, um das Wachstum und die Blühfreudigkeit zu fördern. Rosen, Forsythien oder Ziersträucher wie Sommerflieder profitieren ebenfalls von einem gezielten Rückschnitt. Achte darauf, dass die Schnittflächen sauber sind, um Krankheiten zu vermeiden.
Beete vorbereiten: Boden auflockern
Hochbeet, Kartoffelturm, Frühbeet und Co. – der Februar ist perfekt um die Beetgestaltung zu planen. Sobald der Boden nicht mehr gefroren ist, kannst du mit der Vorbereitung der Beete beginnen. Entferne Unkraut und lockere die Erde auf. Eine Kompostgabe sorgt für Nährstoffe, die das Wachstum der Pflanzen fördern.
![Eine Person lockert den Boden eines Beets mit einer Gartenhacke auf.](https://www.genialetricks.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/02/boden-auflockern-beet.jpg?w=1024)
Frühblüher und Gemüse vorziehen
Wer im Frühling eine bunte Blütenpracht genießen möchte, kann jetzt bereits Schneeglöckchen und Krokusse pflanzen. Auch ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um Gemüse vorzuziehen: Die Aussaat von Gemüsesorten wie Paprika, Tomaten und Salat auf der Fensterbank gibt den Pflanzen einen Wachstumsvorsprung.
Rasenpflege im Winter: Lass den Rasen atmen
Falls der Rasen schneefrei ist, lohnt es sich, erste Maßnahmen zu ergreifen. Entferne Moos und Laubreste, um Schimmelbildung zu vermeiden. Bei milden Temperaturen kann eine leichte Düngung helfen, den Rasen zu stärken. Um deinen Rasen im Winter nicht zu sehr zu strapazieren, solltest du ihn nicht gießen.
Überprüfe deine Kübelpflanzen
Überwinternde Kübelpflanzen sollten regelmäßig auf Schädlinge überprüft werden. Entferne vertrocknete Blätter und sorge für ausreichende Belüftung, um Schimmel vorzubeugen.
Nistkästen und Futterstationen: Ein Herz für Vögel
Viele Vögel beginnen im Februar mit der Suche nach einem Nistplatz. Bringe jetzt Nistkästen an, um Meisen, Spatzen und Rotkehlchen anzulocken. Futterstationen in deinem Garten helfen den kleinen Piepmätzen über den harten Winter.
Vorschaubilder: ©Anna – stock.adobe.com
Dieser Artikel wurde teils mit maschineller Unterstützung erstellt und vor der Veröffentlichung von der Redaktion sorgfältig geprüft.