Veröffentlicht inZimmerpflanzen

Mit diesem Trick topfst du Zimmerpflanzen um, ohne Dreck zu hinterlassen

Mit diesen Tricks bleibt deine Wohnung sauber, während deine Pflanzen den frischen Topf genießen und im Frühling wieder in neuer Pracht austreiben.

Zimmerpflanzen umtopfen, Aloe vera wird umgetopft, Erde liegt auf dem Tisch
© IMAGO / Zoonar

11 exzellente Pflanzen-Tricks, die jeder Hobby-Gärtner kennen sollte

Pflanzen selber ziehen und vermehren macht glücklich! Mit diesen Pflanzen-Tricks wird dein Indoor-Garten perfekt!

Es ist Februar und du möchtest die winterliche Ruhephase der Pflanzen, die auch bei Zimmerpflanzen durch den Lichtmangel entsteht, noch nutzen und deine grünen Freunde mit frischer Erde und einem neuen Topf versorgen? Aber du hast keinen Garten und auch keinen Balkon. Da gerät jedes Umtopfen schnell zur riesigen Sauerei. Erde auf dem Boden, verschmutzte Hände und ein Chaos in der Wohnung – damit ist jetzt Schluss! Mit diesen genialen Tricks kannst du deine Zimmerpflanzen sauber umtopfen, ganz ohne Blumenerde in der ganzen Wohnung zu verteilen.

1. Zimmerpflanzen umtopfen: Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor du loslegst, lege alles bereit:

  • Eine große Papiertüte, einen großen Karton oder Zeitung als Unterlage
  • Einen neuen Blumentopf und Pflanzerde
  • Ein Löffel oder Schaufel für präzises Arbeiten
  • Einweghandschuhe
  • Ein feuchter Lappen für eventuelle Verschmutzungen

2. Der Papiertüten-Trick

Eine einfache Methode, um Schmutz zu vermeiden: Setze deine Pflanze samt Topf in eine große Papiertüte und beginne vorsichtig den Pflanztopf vom Wurzelballen zu lösen. Die hohen Seiten der Tüte sorgen dafür, dass herumfliegende Erde sich nicht im Zimmer verteilen kann. Nimm nun frische Erde und, wenn nötig, einen größeren Pflanztopf und fülle die neue Blumenerde hinein! Alles vorsichtig andrücken und in den bereitstehenden Übertopf stellen, fertig! Danach angießen, den Übertopf einmal feucht abwischen und die Tüte entsorgen – sauberer geht’s nicht!

Zimmerpflanzen umtopfen
Foto: FUNKE Digital

Extra-Tipp: Falls du Bedenken hast, ob die Tüte hält, weil deine Pflanze sehr feuchte Erde hat, dann nimm doch einen großen Einkaufsbeutel mit Boden (z. B. vom Möbelschweden oder einem Supermarkt), der innen nicht mit Textil beschichtet ist und mache ihn zu deinem Umtopfhelfer. Du kannst ihn immer wieder verwenden und bei Übertöpfen & Co. aufbewahren. Das ist umweltfreundlich und nachhaltig.

3. Andere Unterlagen

Wenn du keine Plastiktüte nutzen möchtest, lege Zeitung, Tapetenreste, Packpapier oder Backpapier auf den Tisch oder Boden. Nach dem Umtopfen kannst du alles einfach zusammenfalten und entsorgen – ohne Schmutz! Auch ein ausgedienter Karton eignet sich hervorragend und hat im Gegensatz zu den anderen Unterlagen auch wieder einen hohen Rand. Wer es etwas langlebiger möchte oder in Zeiten der Digitalisierung überhaupt keine Tageszeitungen mehr herumliegen hat, der kann auf eine wiederverwendbare Pflanzmatte 🛒 zurückgreifen.

4. So bleiben deine Hände sauber

Keine Lust auf erdige Hände? Zieh einfach Einweghandschuhe an und deine Hände und Nägel bleiben sauber. Willst du die Zeit nutzen und deine Haut dabei pflegen? Dann trage eine Handcreme auf und ziehe die Handschuhe an. Zusammen wirken sie wie eine Handmaske und pflegen deine Hände, während du in der Erde wühlst. So hast du am Ende nicht nur saubere, sondern auch noch weiche, gepflegte Pfötchen.

Zusatztipp: Gießen ohne Überschwemmung

Vermeide schmutziges Tropfwasser! Lege einen Kaffeefilter oder ein altes Stück Stoff auf das Abzugsloch des neuen Topfes. So bleibt die Erde drin, aber überschüssiges Wasser kann trotzdem abfließen.

Zimmerpflanzen umtopfen ohne Chaos ist möglich!

Mit diesen Tricks bleibt deine Wohnung sauber, während deine Pflanzen den frischen Topf genießen und im Frühling wieder in neuer Pracht austreiben. Probiere unsere Tricks aus und erleichtere dir das Zimmerpflanzen umtopfen!

Du hast schon unseren WhatsApp-Kanal abonniert? Prima! Dann teile diesen Trick jetzt auch mit deinen Pflanzenfreunden!

Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.

Quelle: Youtube/Gartenmoni
Vorschaubilder: ©FUNKE Digital ©IMAGO / Zoonar