Kalkhaltiges Wasser kann für viele Zimmer- und Gartenpflanzen problematisch sein. Es hinterlässt nicht nur unschöne weiße Flecken auf Blumenerde und Blättern, sondern kann auch die Wurzeln beeinträchtigen und die Nährstoffaufnahme erschweren. Zum Glück gibt es einfache Tricks, um dein Gießwasser zu entkalken – ganz ohne Chemie! Hier erfährst du, wie es geht.
Inhaltsverzeichnis
1. Warum solltest du dein Gießwasser entkalken?
Leitungswasser enthält in vielen Regionen hohe Mengen an Kalk. Während einige Pflanzen das problemlos vertragen, sind andere – wie Orchideen, Farne oder Azaleen – sehr empfindlich. Zu viel Kalk kann:
- Die pH-Werte der Erde verändern und wichtige Nährstoffe blockieren.
- Weiße Kalkablagerungen auf Blättern und Blumentöpfen hinterlassen.
- Die Wurzeln langfristig schädigen und das Wachstum hemmen.
2. Einfache Methoden, um Gießwasser zu entkalken
Zum Glück gibt es einfache Wege, um dein Wasser sanfter für deine Pflanzen zu machen:
A. Wasser abstehen lassen
Fülle dein Gießwasser in eine Kanne und lasse es mindestens 24 Stunden offen stehen. Der Kalk setzt sich teilweise am Boden ab und flüchtige Stoffe wie Chlor verfliegen.
B. Zitronensaft oder Essig hinzufügen
Ein natürlicher Trick: Ein paar Tropfen Zitronensaft oder Apfelessig pro Liter Wasser senken den Kalkgehalt. Wichtig: Nicht übertreiben! Ein halber Teelöffel pro Liter reicht völlig aus.
C. Regenwasser sammeln
Die beste Lösung: Regenwasser! Es ist von Natur aus weich und optimal für Pflanzen. Stelle einfach eine Regentonne oder eine große Schüssel im Garten oder auf dem Balkon auf.
D. Mit destilliertem Wasser mischen
Falls du kein Regenwasser zur Verfügung hast, kannst du Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhältnis 2:1 mischen. So reduzierst du den Kalkgehalt effektiv.
E. Wasserfilter verwenden
Kaffeefilter oder spezielle Wasserfilter-Kannen 🛒 helfen, Kalk und andere Rückstände zu entfernen. Diese Methode ist besonders praktisch für empfindliche Pflanzen.
![Gießwasser entkalken, Frau gießt Pflanze mit Wasser aus Plastikflasche](https://www.genialetricks.de/wp-content/uploads/sites/5/2025/02/giesswasser-entkalken-3.png?w=1024)
3. Der Wasserentkalker-Trick
Du möchtest keine großen Flaschen schleppen? Dann kannst du destilliertes Wasser ohne aufwändige chemische Prozesse selbst herstellen, denn das ist ganz einfach! Du benötigst nur einen Herd, einen Topf mit Deckel und eine Schüssel, die in den Topf passt.
- Fülle den Topf zur Hälfte mit Wasser und gib die Schüssel hinein, sodass sie schwimmt.
- Erwärme das Wasser vorsichtig und drehe den Deckel mit dem Griff nach innen, sobald das Wasser beginnt, zu kondensieren. Das gereinigte, destillierte Wasser schlägt sich am Deckel nieder, sammelt sich und tropft dann vom Deckelgriff in die Schüssel.
- Zwischenzeitlich hast du eine Flasche ausgekocht, in die du dein aufgefangenes, destilliertes Wasser füllst.
- Ist die Schüssel voll, kannst du das Wasser direkt in die Flasche umfüllen. Achte darauf, dich nicht zu verbrühen oder warte ein bisschen, bis sich das Wasser abgekühlt hat.
- Mit dem abgekühlten destillierten Wasser, kannst du nun deine besonders empfindlichen Schätze gießen.
4. Welche Pflanzen profitieren von weichem Wasser?
Nicht alle Pflanzen reagieren empfindlich auf Kalk, aber einige lieben besonders weiches Wasser. Dazu zählen:
- Orchideen
- Farne
- Azaleen & Rhododendren
- Zitruspflanzen
- Moose & tropische Pflanzen
5. Extra-Tipp: Das richtige Gießverhalten
Neben der Wasserqualität ist auch die Gießtechnik wichtig:
- Gieße möglichst direkt an die Wurzeln, um Kalkablagerungen auf den Blättern zu vermeiden.
- Verwende lauwarmes Wasser, da kaltes Wasser die Pflanzenwurzeln schocken kann.
- Gieße in den Morgenstunden, damit das Wasser optimal aufgenommen wird.
Weiches Wasser für gesunde Pflanzen
Kalkhaltiges Wasser kann Pflanzen auf Dauer schaden, aber mit ein paar einfachen Tricks kannst du dein Gießwasser sanft entkalken. Ob mit Zitronensaft, Regenwasser oder einem Wasserfilter – deine Pflanzen werden es dir mit kräftigem Wachstum und sattgrünen Blättern danken!
![](https://www.genialetricks.de/wp-content/uploads/sites/5/2024/07/1080x1080-whatsapp.png?w=1024)
Abonniere jetzt unseren Geniale Tricks-WhatsApp-Kanal und verpasse keine Tipps, Tricks und Lifehacks mehr.
Quelle: Myhomebook
Vorschaubild: ©Marina Lohrbach – stock.adobe.com