Veröffentlicht inReinigung

Acrylfarbe aus Kleidung entfernen: Diese Tricks helfen

Antworten rund ums das Thema: Wie bekommt man frische und getrocknete Acrylfarbe aus Kleidung und anderen Gegenständen? Die richtige Vorbehandlung und effektive Hausmittel bei Acrylflecken.

Acrylflecken auf einer Hose.
© spritnyuk - stock.adobe.com

Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Der Klassiker: Das Kind kommt gut gelaunt und völlig mit Farbe beschmiert von der Schule nach Hause, weil es im Kunstunterricht nicht seine Schürze anhatte oder so expressiv gemalt hat, dass die Farbe überall gelandet ist. Und als ob das nicht schon schlimm genug ist, handelt es sich nicht um Wasserfarbe, sondern um Acrylfarbe. Dein Glück, dass wir im Folgenden die besten Tipps und Tricks zusammengetragen haben, mit denen du Acrylfarbe aus deiner Kleidung entfernen kannst.

Wie bekommt man Acrylfarbe aus der Kleidung?

Acrylfarbe lässt sich gut entfernen, wenn sie noch frisch und nicht eingetrocknet ist. Falls Wasser allein nicht reicht, kann man zusätzlich Kernseife oder Spülmittel verwenden, um Acrylflecken z.B. von den Händen oder vom Tisch zu bekommen. Kleidung lässt sich gut einweichen, wenn die Acrylfarbe noch frisch ist. Anschließend wäscht man die Farbe aus und gibt die Kleidung wie gewohnt in der Waschmaschine.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Getrocknete Acrylfarbe entfernen

Wenn die Acrylfarbe auf Kleidung oder anderen Textilien eingetrocknet ist, sollte zunächst die oberste Farbschicht vorsichtig entfernt werden. Falls sich das Entfernen schwierig gestaltet, kann man Eisspray benutzen, damit die Farbe hart wird und sich leichter lösen lässt. Alternativ kann man das betroffene Kleidungsstück natürlich auch in den Gefrierschrank legen.


Diese Artikel könnten dich auch interessieren:


Nachdem man das Kleidungsstück auf diese Weise vorbehandelt hat, geht es an die eigentliche Fleckentfernung. Dafür sollte an einer unauffälligen Stelle getestet werden, ob der Stoff die Behandlung mit Reinigungsalkohol (oder einem der unten aufgeführten Mittel) verträgt. Falls ja, kann man den Fleck mit Reinigungsalkohol tränken. Anschließend tupft man die betroffene Stelle vorsichtig mit Watte oder Küchenpapier ab, um die Farbe vom Stoff zu lösen. Zu starkes Rubbeln ist kontraproduktiv, da man so die Farbe erst recht in die Fasern hineinreibt. Zuletzt wäscht man das Kleidungsstück in der Waschmaschine.

Diese Mittel helfen am besten:

  • alkoholhaltiger Nagellackentferner
  • alkoholhaltiges Desinfektionsmittel
  • Essig
  • Pinselreiniger für Acrylfarben
  • Künstlerseife oder Grüne Seife (Schmierseife)

Bei einem hartnäckigen Acrylfleck kann man die Kleidung über Nacht in Essig einweichen. Die Methode eignet sich auch, um verklebte Pinsel von Acrylfarbe zu befreien.

Acrylfarbe aus Teppich oder Leder entfernen

Wenn die Acrylfarbe in den Teppich geraten ist, geht man wie oben beschrieben vor, außer dass man zum Schluss den Teppich mit einem Teppichreiniger reinigt, statt ihn in die Waschmaschine zu geben.

Im Fall von Leder kann man Reinigungsbenzin (Waschbenzin) verwenden, um Acrylfarbe zu entfernen. Wenn sich das Leder z.B. bei einem Gürtel durch das Reinigungsbenzin verfärbt, kann man den ganzen Gürtel damit behandeln, damit die Verfärbung gleichmäßig ist. Anschließend empfiehlt sich ein Lederpflegemittel.

Foto: FUNKE Digital

Acrylfarbe von festen Untergründen entfernen

Von Holz und Fliesen lässt sich Acrylfarbe mithilfe von Pflanzenöl (z.B. Rapsöl) entfernen. Zunächst verteilt man etwas Pflanzenöl auf dem Farbfleck und lässt es mindestens 1 Stunde einwirken. Dann kann man die Farbe mit einem Spachtel oder Kunststoffschaber (für noch empfindlichere Untergründe eignet sich ein Topfschwamm) vorsichtig ablösen. Kleinere Farbreste werden mit Spülmittel und warmem Wasser entfernt.

Wenn die sanfte Methode mit Pflanzenöl nicht funktioniert, kann man auch bei Holz und Fliesen Reinigungsalkohol gegen die Acrylflecken einsetzen.

FAQ

Wie kann man getrocknete Acrylfarbe entfernen?

Um getrocknete Acrylfarbe zu entfernen, weiche die Stelle mit warmem Seifenwasser ein und reibe dann vorsichtig mit einem Schwamm oder einer weichen Bürste. Bei hartnäckigen Flecken kann Aceton oder ein spezieller Acrylfarbenentferner helfen, aber diese Mittel sollten zuerst an einer unauffälligen Stelle getestet werden.

Kann man Acrylfarbe in der Waschmaschine entfernen?

Getrocknete Acrylfarbe lässt sich in der Waschmaschine nur schwer entfernen. Für frische Flecken solltest du das Kleidungsstück sofort ausspülen und mit Fleckenentferner vorbehandeln, bevor du es wie gewohnt wäschst.

Kann man Acrylfarbe in der Waschmaschine waschen?

Frische Acrylfarbenflecken lassen sich besser entfernen, wenn du das Kleidungsstück sofort mit kaltem Wasser ausspülst und dann in der Maschine wäschst. Bei getrockneten Flecken sind die Erfolgsaussichten jedoch gering, deshalb hilft oft nur eine Vorbehandlung.

    Quellen: waesche-waschenstaffeleien-shopflecken-entfernen
    Vorschaubilder: ©Flickr/Jim Pennucci ©FUNKE Digital