Veröffentlicht inFamilie

Erziehung: Darum sind Kinder zu Hause oft unartig

Die kindliche Erziehung ist geprägt durch viele Regeln, die die Kleinsten befolgen müssen. Wenn die Anpassung zu viel wird, können Kinder auch schon mal unartig werden.

zankende Kinder
© Media Partisans

Toller Trick: Gewiefter Vater beendet im Nu Kreischanfall

Wie dieser Vater mit dem Weinkrampf seiner Tochter umgeht, ist einfach genial – da kann die Kleine gar nicht anders als aufhören.Credit: @Newsflare

Die lieben Kleinen können uns ganz schön Nerven kosten, oder? In einem Moment glucksen sie noch fröhlich vor sich hin und im nächsten Moment verwandeln sie sich in kleine Wutzwerge. Immer öfter wird hierbei die Mutter das Ziel der Schimpftiraden.

Dass Kinder zu Hause öfter unartig sind, während sie in der Öffentlichkeit ganz brav sind, ist eine Erfahrung, die viele Eltern machen – sowohl Mamas als auch Papas. Aus kleinen Straßenengeln werden im Handumdrehen wahre Hausteufel. Aber warum ist das so?

Wutausbrüche sind Zeichen der Zuneigung

Foto: Media Partisans

Die Bloggerin „katesurfs“ meint: Das schlechte Verhalten, das die Sprösslinge bei ihren Eltern zeigen, ist im Grunde ein gutes Zeichen. Es zeigt, dass sie sich sicher und geborgen fühlen. Den ganzen Tag über haben sie ohne Kippeln auf dem Stuhl gesessen, haben stets freundlich „Bitte“ und „Danke“ gesagt, haben ihren Frust stillschweigend hinuntergeschluckt – jetzt zu Hause darf alles raus, was sich angestaut hat.

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Denn gutes Benehmen, welches man allzu leichtfertig als etwas Selbstverständliches voraussetzt, ist für Kinder schwere Arbeit. Die Mamas und Papas sind da oft der „Mülleimer“, bei dem man all seine negativen Gefühle abladen kann. Das fängt schon im Kleinkindalter an: Sobald die Mama oder der Papa da ist, tut das Knie wieder schrecklich weh, auf das der kleine Paul vor zwei Stunden gefallen ist, als Oma auf ihn aufgepasst hat. Selbst wenn zwischendurch alles in Ordnung war, laufen in Mamas und Papas Nähe die Augen voll Wasser, als seien sie ein Goldfischglas. Wer sonst könnte dafür sorgen, dass alles Böse auf der Welt verschwindet?

Zu Hause dürfen Kinder so sein, wie sie sind

Zugegeben, es treibt einen manchmal fast an den Rand des Wahnsinns, stets der Prellbock für die Heul- und Wutanfälle seiner Kinder zu sein. Nach einem anstrengenden Arbeitstag will man sich eigentlich ausruhen und nicht Verständnis für Gefühlsregungen aufbringen, die selbst im ausgeruhten Zustand kaum nachvollziehbar sind. 

Eltern sollten diese Ausbrüche jedoch auch als etwas Positives aufnehmen. Nirgendwo sonst können Kinder derart ungehemmt ihren schlechten Gefühlen freien Lauf lassen, sich danebenbenehmen, auch mal unartig sein und Druck ablassen. Das alles hat freilich seine Grenzen. Kinder müssen auch lernen, dass sie nicht beliebig auf Mamas Nervenkostüm herumtanzen können. Aber der Umstand, dass sich die zauberhaften Geschöpfe daheim in ungezogene Biester verwandeln, ist streng genommen ein Kompliment: „Liebe Mama, bei dir weiß ich, dass du mich genauso annimmst, wie ich bin – mit all meinen Launen und Zickereien.“

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Flickr der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Die heimischen Eskapaden sind also Vertrauensbeweise. Genau darum sollte man ihnen auch mit Liebe begegnen. Natürlich muss den Kindern mit Nachdruck signalisiert werden, wenn sie mit ihrem Verhalten Grenzen überschreiten. Aber trotz allem müssen die Kleinen spüren, dass sie von ihren Eltern mit all ihren Schwächen geliebt werden. So wird ein wichtiger Grundstein dafür gelegt, dass sie in späteren Jahren selbstbewusst mit ihrem Frust umgehen können.

Diese Beiträge rund um das Thema Erziehung könnten dich auch interessieren:

Quelle: gofeminin.de
Vorschaubilder: ©Media Partisans