Veröffentlicht inFamilie, Lifehacks

Mit diesen 8 hilfreichen Tricks wird der Alltag mit Kleinkindern zum Kinderspiel

Den ständig gespannten Geduldsfaden bekommen Eltern bei der Geburt des eigenen Kindes gleich mit dazu. Um sich den Alltag mit den lieben Kleinen etwas zu erleichtern, können diese 8 Tricks behilflich sein.

Mädchen malt mit einem roten Stift die Wand an
u00a9

Tolle Ideen, die das Familienleben leichter und schöner machen. (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Der Alltag mit kleinen Kindern kann bisweilen ziemlich nervenaufreibend sein, da die lieben Kleinen ihre Eltern tagtäglich vor neue Herausforderungen stellen. Doch mit ein paar kleinen Tricks lässt sich der nervenaufreibende Stress jedoch ganz leicht reduzieren.

Daher findest du im folgenden ß hilfreiche Alltagstricks, die das Zusammenleben von Eltern und Kindern erheblich erleichtern.

1. Lustige Zahnpastaquetscher

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auf Zähneputzen haben nur die wenigsten Kleinkinder Lust. Und das geben sie gerne lautstark bekannt. Um die tägliche Diskussion zu umgehen, kann es helfen, sich einen witzigen Zahnpastaquetscher 🛒 zuzulegen. Der sorgt dafür, dass Kleinkinder Spaß daran entwickeln, die Zahnpasta auf ihre Zahnbürste zu geben, sodass das Zähneputzen für sie zu einer freudigen Aktivität wird.

2. Körbe für Badewannenspielzeug

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Viele Kleinkinder entpuppen sich als echte Wasserratten, wenn es darum geht, ein Bad zu nehmen. Mit ihren zahlreichen Spielzeugen wollen sie die Badewanne gar nicht mehr verlassen. Aber eine Menge Spielzeug bedeutet auch viel Chaos und Unordnung. Das muss nicht sein! Befestige einfach einige Körbe an der Wand und verstaue Quietscheentchen & Co. darin.

3. Klebeband gegen lautes Spielzeug

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Kinder können sich für gewöhnlich kaum vor Spielzeug retten. Egal, ob von Oma und Opa, der Tante oder dem Freund der Familie: Geschenke gibt es im Kleinkindalter meist zuhauf. Bei der Auswahl denken aber leider nur die wenigsten an die Eltern. Spielzeuge, die laute Musik von sich geben, sind für Eltern nämlich besonders nervenaufreibend. Aber mit Klebeband, das über die Lautsprecher geklebt wird, lässt sich die Lautstärke im Handumdrehen minimieren.

4. Spielzeug-Rotation gegen Langeweile

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Spielen Kleinkinder zu oft mit demselben Spielzeug, verlieren sie schnell das Interesse daran und brauchen neues. Damit du nicht ständig neues Spielzeug kaufen musst, reicht es, die bereits vorhandenen Spielzeuge in verschiedene Kisten aufzuteilen und eine wöchentliche Spielzeug-Rotation zu veranstalten. Eine Woche spielt dein Kind also mit dem einen Spielzeug, die nächste Woche mit dem anderen. So bekommt dein Kind Abwechslung und lernt gleichzeitig, seine Spielzeuge mehr zu schätzen.

5. Babyfon für Sicherheit im Spielzimmer

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Auf ganz kleine Kinder sollten Eltern beim Spielen noch besonders aufpassen. Damit ihnen nichts passiert, aber Mama und Papa nicht unbedingt die gesamte Zeit im selben Raum verbringen müssen, empfiehlt es sich, das früher verwendete Babyfon 🛒 nun ins Spielzimmer zu stellen. So können die Eltern im Notfall schnell eingreifen, müssen aber nicht jeden einzelnen Schritt ihres Kindes beaufsichtigen, sondern können stattdessen auch etwas Zeit für sich selbst nutzen. So finden die Eltern im stressigen Alltag mit kleinen Kindern auch einmal Zeit zum Durchatmen.

6. Backpulver gegen bekritzelte Wände

Mädchen malt mit einem roten Stift die Wand an
Foto: stock.adobe.com – poko42

Die meisten Kinder malen gerne, oft und viel. Egal wie und egal wo. Da wird auch die Kinderzimmerwand schnell zur Leinwand umfunktioniert. Gegen Wachsmalstifte an der Wand hilft Backpulver. Gib es dafür direkt auf die Farbe, lass es kurz einwirken und wische es mit einem trockenen Tuch wieder ab.

7. Textilfarbe gegen rutschige Socken

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

In Kleinkindern steckt jede Menge Energie. Damit sie zu Hause herumrennen können, ohne auf rutschigem Boden hinzufallen, kann man gewöhnliche Socken mit ein wenig Textilfarbe 🛒 rutschfest machen. Dafür musst du lediglich ein paar Kleckse auf die Socken geben und die Farbe aushärten lassen. Die entstandenen Noppen haben anschließend denselben Effekt wie handelsübliche Stoppersocken.

8. Sticker in den Schuhen

An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von Pinterest der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden.

Dein Kind trödelt beim Schuhe anziehen und zieht ständig den linken Schuh über den rechten Fuß und umgekehrt? Damit dein Kind auf Anhieb sieht, welcher Fuß in welchen Schuh gehört, kannst du einen Sticker halbieren und die linke Hälfte des Stickers in die Innenseite des linken Schuhs und die rechte Hälfte in die Innenseite des rechten Schuhs kleben.

Wie du siehst, reichen kleine Tricks bereits aus, um den Alltag mit kleinen Kindern etwas zu erleichtern und einige Problemchen aus dem Weg zu räumen. Gleichzeitig können Eltern ihr Stresslevel herunterfahren und sich etwas Ruhe und Erholung gönnen.

Weitere Tipps und Tricks, die Eltern unbedingt kennen sollten, findest du hier:

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Quellen: Bright SideLove Liliya
Vorschaubilder: © pinterest/Summer Shore © pinterest/Boston Moms