Eine gemeinsame Wohnung kann die Beziehung zum Partner auf die Probe stellen, besonders wenn man nicht viel Platz hat. Da kann es schon einmal vorkommen, dass man sich gegenseitig auf die Nerven geht.
Dies muss aber nicht immer in einen Streit münden. Denn kann man sich an 6 einfache Dinge halten, die man beim Zusammenleben mit dem Partner vermeiden sollte. Zusätzliche Tipps helfen dir dabei, es besser zu machen.
3. Keine Aufgabenteilung
Eine gemeinsame Wohnung ist etwas sehr Schönes, sie kann aber auch viel Konfliktpotential entstehen lassen. Schließlich macht es keine Freude, wenn nur einer der Partner sich um den Haushalt kümmert. Aus diesem Grund sollte man klare Regeln aufstellen, welche Aufgaben von wem erledigt werden müssen.
Tipp: Erinnere dich ggf. an deine WG-Zeit und erstelle für den Anfang einen Plan, der Aufgaben wie Putzen, Einkaufen und Waschen regelt.
6. Den anderen demotivieren
Wenn der eine Partner sportlich aktiver ist als der andere, kann auch dies zu Konflikten führen. Beispielsweise könnte der Aktivere ein schlechtes Gewissen bekommen, sobald er Sport treibt, anstatt diese Zeit mit dem Partner zu verbringen. Das führt zwangsläufig zu Unzufriedenheit.
Tipp: Lass dem anderen seinen Freiraum oder treibe gemeinsam mit deinem Partner Sport. Du wirst merken: Gegenseitige Motivation tut sehr gut.
Mit diesen Tipps kann man Konflikte vermeiden und das Beste aus der Zeit mit seiner bzw. seinem Liebsten machen. Und wieder einmal zeigt sich: Miteinander zu reden ist in einer Beziehung essenziell.
Weitere Artikel über Beziehungen, die dich interessieren könnten, findest du hier:
- 10 Fehler, die die Beziehung zum Scheitern verurteilen
- 10 wichtige Faktoren, die über eure Beziehung entscheiden
- 7 Anzeichen, dass du in einer einseitigen Beziehung bist
- 20 Signale, an denen du erkennst, dass er der Richtige ist
- 3 Anzeichen, dass du in deiner Partnerschaft zu abhängig bist
Quelle: brigitte
Vorschaubilder: ©Instagram/alessandrocalzoni ©Instagram/angel_the_human