Veröffentlicht inGesundheit & Beauty, Haus & Garten, Putzen & Ordnung, Ratgeber

Zeckennest im Garten gefunden? Das musst du jetzt tun

Wenn du ein Zeckennest in deinem Garten entdeckst, ist schnelles Handeln gefragt. Hier erfährst du, was zu tun ist, um die unerwünschten Besucher effektiv zu bekämpfen.

Zecke mit Zeckeneiern.
u00a9 IMAGO / Panthermedia

Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt.

Es ist leider wieder so weit: Die warme Jahreszeit bedeutet nicht nur Urlaub, Grillen und Badespaß, sondern auch, dass nervige Insekten und Krabbelviecher wieder aktiver werden. Besonders ungern gesehen unter diesen ist die Zecke. Wie du sicher weißt, sind die kleinen Blutsauger nicht nur lästig, sondern können auch gefährliche Krankheiten wie Borreliose oder FSME übertragen.

Eine einzige Zecke bringt bereits Ärger genug. Nicht auszudenken, was ein ganzer Zeckenschwarm auszurichten vermag. Aus genau diesem Grund gruseln wir uns auch so vor der Vorstellung ein Zeckennest zu entdecken. Vor allem, wenn es der eigene Garten ist. Doch wie sehen diese Dinger überhaupt aus? Hier erfährst du, wie du Nester von Zecken beim nächsten Mal erkennst, und wie du am besten damit umgehst.

So erkennst und findest du Zeckennester im Garten

Bevor du irgendetwas tust, solltest du natürlich erst einmal sicherstellen, dass es sich auch tatsächlich um ein Zeckennest handelt. Zeckennester erkennst du an kleinen Ansammlungen von Larven oder Nymphen, die aussehen wie winzige Eier. Ein wenig erinnern die Nester an Kaviar.

Am häufigsten findest du sie in feuchten und geschützten Bereichen wie unter Laub, in hohem Gras oder in Sträuchern, recht nah am Boden. Wenn du ein Nest entdeckst, halte Abstand und vermeide es in jedem Fall, die Zecken aufzuschrecken. Beurteile die Lage und die Größe des Nests aus der Entfernung, um den Schweregrad des Befalls einzuschätzen.

Ein Zeckennest in Nahaufnahme.
Ziemlich eklig: Auf dem Foto siehst du, wie ein Zeckennest aussieht. Foto: IMAGO / blickwinkel

Bevor du tätig wirst, ziehe Schutzkleidung an, um Hautkontakt mit den Zecken zu vermeiden. Lange Ärmel und Hosen sowie feste Schuhe sind ein absolutes Muss. Du kannst deine Kleidung zusätzlich auch mit einem Insektenschutzmittel wie Permethrin einsprühen, um ganz sicherzugehen. Ziehe außerdem Handschuhe an und hol dir eine Pinzette oder etwas Ähnliches zur Hand, um das Nest entfernen zu können, ohne es direkt berühren zu müssen.

Entfernung und Prävention

Ist das Nest klein, kannst du es vorsichtig mit einer Pinzette aufnehmen und in einem fest verschließbaren Behälter entsorgen. Größere Nester erfordern meist professionelle Hilfe. Kontaktiere einen Kammerjäger oder eine Firma, die Erfahrung mit der Bekämpfung von Zeckennestern hat. Es ist auch nicht zu empfehlen, zu rabiateren Methoden wie Feuer zu greifen.

Zecke mit Zeckeneiern.
Eine Zecke bei der Geburt – möchte man lieber niemals finden. Foto: IMAGO / Panthermedia

Um Zeckennester zukünftig zu vermeiden, hältst du deinen Garten so sauber und aufgeräumt wie möglich. Entferne Laubhaufen, mähe regelmäßig den Rasen und schneide überhängende Sträucher zurück. Zudem kannst du deinen Garten zur Zeckenabwehr mit bestimmten Pflanzen wie Lavendel, Zitronengras oder Eukalyptus gestalten. Achte auch darauf, potenzielle Nistplätze für Wildtiere, die Zecken beherbergen können, zu minimieren.

Vorsicht ist besser als Nachsicht

Das Entdecken eines Zeckennests in deinem Garten kann besorgniserregend sein, aber mit den richtigen Maßnahmen kannst du die Situation effektiv angehen. Denke immer an deine persönliche Sicherheit und ziehe bei großen Nestern professionelle Hilfe hinzu.

Quelle: t-online
Vorschaubild: ©IMAGO / Panthermedia