Veröffentlicht inHaus & Garten, Ratgeber

Können Ratten wirklich durchs Klo kommen?

Eine Ratte in der Toilette? Was nach einem Horrorszenario klingt, kann schneller Realität werden als gedacht. Lies hier, wie du Ratten im Klo vorbeugst und was du tun musst, wenn sich tatsächlich mal eine Ratte in deine Kloschüssel verirrt hat.

Ratte kommt aus der Toilette
u00a9 Holger T.K. u2013 stock.adobe.com

Spannende Themen und Wissenswertes mit Aha-Effekt.

Du gehst ins Badezimmer, öffnest den Toilettendeckel und es schaut dir eine Ratte in die Augen. Was nach einem echten Horrorszenario klingt, kann tatsächlich schneller Realität werden als gedacht. Wie du Ratten im Klo vorbeugen kannst und was du tun musst, wenn sich eine Ratte in dein Klo verirrt hat, erfährst du hier.

Mögliche Ursachen für Ratten im Klo

Um dich etwas zu beruhigen – es ist äußerst selten, dass sich eine Ratte in deine Kloschüssel verirrt, nur eben leider nicht auszuschließen. Auch eine Wohnung im dritten oder vierten Stock schützt dich nicht davor. Laut Experten sind wir jedoch selbst daran schuld. Nach wie vor entsorgen nämlich viele Menschen ihren Müll nicht ordnungsgemäß und kippen Speisereste in die Toilette.

Nun sind Ratten jedoch sehr schlaue Tiere. Wenn sie in der Kanalisation Nahrungsreste entdecken, versuchen sie, bis zur Quelle vorzudringen und finden über Abwasserleitungen mitunter den Weg in deine Kloschüssel. Die vielen Hürden auf dem Weg in dein Klo nehmen Ratten gerne in Kauf, wenn am Ende eine üppige Belohnung in Form von Nahrungsresten auf sie wartet.

Ratte kommt aus der Toilette
Das musst du tun, wenn du eine Ratte im Klo entdeckst. Foto: Holger T.K. – stock.adobe.com

Gefahr bei Hochwasser

Auch Hochwasser kann dazu führen, dass sich Ratten in dein Klo verirren. Hierbei drohen die Tiere nämlich in der Kanalisation zu ertrinken. Ratten können zwar sehr gut schwimmen, tauchen und klettern, das hilft in diesem Fall aber nicht weiter, da sie von den Wassermassen einfach mitgerissen werden. Um diesem Schicksal zu entkommen, klettern manche Ratten über die Leitungen im Kanalsystem bis zu deinem Hausanschluss und schließlich in dein Klo.

Ansonsten ist die Kanalisation für Ratten ein Paradies. Haben sie erst einmal Zugang gefunden – z. B. durch eine undichte Stelle – finden sie dort immer ausreichend Speisereste und sind geschützt vor Fressfeinden. Außerdem ist es dort im Winter verhältnismäßig warm und im Sommer angenehm kühl.

Lesetipp: Schwarze Würmer in der Toilette: So bekämpfst du das Ungeziefer.

Ratte im Klo: Was musst du jetzt tun?

Speisereste werden also spätestens ab jetzt nicht mehr in der Toilette entsorgt. Wenn sich trotzdem eine Ratte in dein Klo verirrt hat, gilt es zunächst, den Toilettendeckel zu schließen und mehrmals zu spülen. Findet die Ratte den Weg nicht mehr zurück oder ist sie bereits in deiner Wohnung unterwegs, rufst du umgehend einen Schädlingsdienst. Zudem musst du den Rattenbefall der zuständigen Behörde melden. Das ist wichtig, um eine mögliche Seuchengefahr einzudämmen. Schließlich können Ratten Krankheiten wie Borreliose, Salmonellen oder das Hantavirus übertragen und sind möglicherweise auch noch Träger multiresistenter Keime.

Ratte krabbelt aus dem Klo.
Melde den Rattenbefall umgehend der zuständigen Behörde. Foto: Holger T.K. – stock.adobe.com

Hinweis: Das Betätigen der Toilettenspülung mag vielleicht für den Moment helfen, schafft das Problem aber nicht aus der Welt. Versuche also unbedingt herauszufinden, warum sich die Ratten in dein Klo verirrt haben und behebe die Ursachen.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, kannst du übrigens auch eine Rattenklappe 🛒 in deine Toilette einbauen. Diese versperrt den Weg vom Rohr in die Toilettenschüssel und öffnet sich nur durch den Druck der Spülung. Damit wären deine Toilette und deine Wohnung endgültig sicher vor Ratten. Diese sind übrigens auch im Garten nicht gerne gesehen. Hier findest du deshalb noch 8 Tipps, wie du die Plagegeister aus dem Garten vertreibst.

Hattest du schon einmal Ratten in der Toilette oder sogar in deiner Wohnung?

Quellen: Deutschlandfunk Nova, Instagram/zdfinfo
Vorschaubild: ©Holger T.K. – stock.adobe.com

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.