Veröffentlicht inLifehacks, Ratgeber

Auto fahren ohne Schuhe oder in Flip-Flops: Ist das erlaubt?

Darf man im Sommer barfuß oder mit Flip-Flops Auto fahren? Prinzipiell ist das ist nicht verboten, kann aber teure Folgen haben.

Ein weiblicher, nackter Fuß auf dem Gaspedal.
u00a9 Christian u2013 adobe-stock.com

Tricks und Lifehacks, die das Leben leichter machen, erwünscht? Bitte sehr! (Zum Artikel nach unten scrollen.)

Im Sommer laufen die meisten barfuß oder in Sandalen herum. In geschlossenen Schuhen schwitzt man schließlich viel zu sehr. Doch darf man sich im Sommer ohne Schuhe hinters Steuer setzen? Wir verraten, wie die deutsche Gesetzeslage aussieht und ob man mit Flip-Flops oder barfuß Auto fahren darf.

Darf man barfuß oder mit Flip-Flops Auto fahren?

Es gibt kein generelles Verbot, barfuß, mit Flip-Flops oder Sandalen Auto zu fahren. Welche Schuhe am Steuer zu tragen sind, ist in der Straßenverkehrsordnung (StVO) nämlich nicht genau vorgeschrieben. Auch im Falle einer Verkehrskontrolle drohen keine Schwierigkeiten. Experten raten trotzdem davon ab, beim Autofahren Sandalen oder Flip-Flops zu tragen – aus gutem Grund.

Ein Praxistest des Österreichischen Auto-, Motorrad- und Touring-Clubs (ÖAMTC) hat ergeben, dass man barfuß oft nicht schnell genug den erforderlichen Druck auf die Pedale ausüben kann. Mit dem falschen Schuhwerk kannst du außerdem in einer Gefahrensituation, wie z.B. bei einer Notbremsung, leicht von den Pedalen abrutschen und die Kontrolle über dein Fahrzeug verlieren. Dabei riskierst du nicht nur deine eigene Sicherheit, sondern auch deinen Versicherungsschutz.

Ein weiblicher, nackter Fuß auf dem Gaspedal.
Welche Gesetze gelten in Deutschland? Foto: Christian – adobe-stock.com

Bei einem Unfall droht ein Bußgeld

Aus haftungs- und versicherungsrechtlicher Sicht ist das Fahren mit offenen, locker sitzenden oder hohen Schuhen äußerst problematisch. Ob Flip-Flops, Birkenstock-Sandalen, High Heels oder Bergstiefel – wer beim Autofahren kein ordentliches Schuhwerk trägt, bleibt im Schadensfall auf seinen Kosten sitzen.

Kommt es zu einem Unfall, droht dir in jedem Fall eine Mitschuld, wenn du den Unfall mit ordentlichem Schuhwerk hättest verhindern können. Mit dem ungeeigneten oder nicht vorhandenen Schuhwerk verstößt du nämlich gegen die Sorgfaltspflicht beim Führen eines Kraftfahrzeugs. Wenn du mit Flip-Flops oder barfuß am Steuer sitzt und selbst einen Unfall verursachst, musst du mit einem Bußgeld von mindestens 35 Euro rechnen.

Und noch schlimmer: Deine eigene Versicherung verweigert dir im Falle eines Unfalls möglicherweise die Kaskoleistungen wegen grober Fahrlässigkeit.

Eine Frau fährt mit Flip-Flops Auto.
Darf man barfuß Auto fahren? Foto: Christian – adobe-stock.com

Welche Schuhe sind im Sommer zum Autofahren geeignet?

Aus diesen Gründen gilt: Auch im Sommer solltest du stets mit festem Schuhwerk Auto fahren. Das können aber auch leichte, fest verschließbare Sommerschuhe sein, solange dir diese beim Fahren genug Halt und Sicherheit geben. Experten empfehlen zum Autofahren vor allem Sportschuhe oder Sneaker. Diese ermöglichen sowohl eine sensible als auch eine kraftvolle Pedalsteuerung. 

Tipp: Wenn du im Sommer nicht auf das Tragen von Flip-Flops, Sandalen oder High Heels verzichten willst, hast du im besten Fall immer ein Paar feste Schuhe zum Wechseln dabei. Bevor du losfährst, tauschst du einfach das Schuhwerk und legst die ausgezogenen Schuhe für die Dauer der Fahrt in den Fußraum des Beifahrers oder in den Kofferraum. Lass die Schuhe aber niemals im Fußraum des Fahrersitzes liegen, da sie sich möglicherweise unter den Pedalen verklemmen könnten.

Eine Person fährt mit weißen Sneaker Auto.
So machst du es besser! Foto: Media Partisans/FUNKE Digital

Welche Regelungen gelten im Ausland?

Auch in anderen Ländern ist es prinzipiell nicht verboten, barfuß oder mit Flip-Flops Auto zu fahren. Doch auch hier gilt: Nicht alles, was nicht ausdrücklich verboten wurde, ist auch sinnvoll. Verursacht man barfuß oder mit Flip-Flops einen Unfall und hätte das Tragen anderer Schuhe den Unfall verhindern können, drohen auch hier strafrechtliche Konsequenzen, Bußgelder oder Schadensersatzforderungen. 

Um dir unnötigen Ärger, Unfallkosten und Bußgelder zu ersparen, fährst du ab jetzt – auch im Sommer – immer mit ordentlichem Schuhwerk. Die eigene Sicherheit und die der anderen Verkehrsteilnehmer geht schließlich vor!

Kennst du schon den Autoschlüssel-Trick, mit dem du ein überhitztes Auto schnell abkühlen lassen kannst? In diesem Artikel erfährst du, wie er funktioniert.

Quellen: adac, t-online
Vorschaubilder: ©Christian – adobe-stock.com